Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Burkina Faso

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Burkina Faso, Seite 2 (Seiten ingesamt: 4). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 27 Juni, 2024

Globale humanitäre Finanzierung bricht zusammen, während Bedarf steigt

Nach Angaben des Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sind bis zur Hälfte des Jahres 2024 nur 18 Prozent - oder 8,8 Milliarden US-Dollar - der 48,7 Milliarden US-Dollar eingegangen, die in diesem Jahr für die Unterstützung von Menschen in Not in der ganzen Welt benötigt werden. Das ist weit weniger als zur gleichen Zeit im letzten Jahr, als bereits ein massives Defizit bestand. Gleichzeitig sind weltweit mehr als 300 Millionen Menschen dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Von Simon D. Kist, 28 Oktober, 2022

Überflutungen verschärfen Krise in der Sahelzone für Millionen Menschen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) warnt angesichts der jüngsten zerstörerischen Überschwemmungen in der afrikanischen Sahelzone und den angrenzenden Gebieten vor einem steigenden Hilfsbedarf für mehr als 3,4 Millionen Vertriebene und ihre Gastgemeinden. In Nigeria, Tschad, Niger, Burkina Faso, Mali und Kamerun haben überdurchschnittlich starke Regenfälle und Überflutungen Hunderte von Menschen getötet, Tausende vertrieben und Millionen von Menschen heimgesucht.

Von Simon D. Kist, 28 Januar, 2024

Mali: Mehr als 7 Millionen Menschen benötigen dringend humanitäre Hilfe

Der Humanitäre Reaktionsplan 2024 für Mali wurde diese Woche in Bamako, der Hauptstadt des Landes, vorgestellt.  Die Vereinten Nationen benötigen gemeinsam mit humanitären Partnerorganisationen über 700 Millionen US-Dollar, um im Jahr 2024 mehr als 4,1 Millionen Menschen in dem Sahelland zu unterstützen, teilten UN-Vertreter am Donnerstag mit. In diesem Jahr sind voraussichtlich 7,1 Millionen Menschen in Mali auf humanitäre Hilfe angewiesen, unter ihnen etwa 3,8 Millionen Kinder.

Von Simon D. Kist, 11 Januar, 2024

CARE: Angola, Sambia, Burundi führen Liste vergessener humanitären Krisen 2023 an

Angola ist erneut die Nummer eins unter den zehn vergessenen humanitären Krisen, die im vergangenen Jahr die geringste Medienaufmerksamkeit erhielten, so die internationale humanitäre Organisation CARE.  Zum achten Mal hat CARE seinen Bericht "Breaking the Silence" veröffentlicht, um auf vergessene Krisen in der ganzen Welt aufmerksam zu machen, die im Laufe des Jahres am wenigsten beachtet werden. 

Von Simon D. Kist, 30 Mai, 2023

Krisenherde des Hungers: Ausmaß und Schwere der akuten Ernährungsunsicherheit steigen weiter an

Einem neuen UN-Frühwarnbericht zufolge wird die akute Ernährungsunsicherheit in 18 Krisenherden des Hungers, die insgesamt 22 Länder umfassen, an Ausmaß und Schwere zunehmen. Die am Montag veröffentlichte Analyse ruft zu dringenden humanitären Maßnahmen auf, um Leben und Existenzgrundlagen zu retten und Hunger und Tod in den Ländern zu verhindern, in denen ein hohes Risiko besteht, dass sich die akute Hungersituation von Juni bis November 2023 verschlimmert.
Von Simon D. Kist, 3 Juni, 2025

NGO: Kamerun, Äthiopien und Mosambik führen Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen im Jahr 2024 an

Kamerun, Äthiopien und Mosambik sind laut einem neuen Bericht der Nichtregierungsorganisation (NGO) Norwegian Refugee Council (NRC) die drei am meisten vernachlässigten Vertreibungskrisen weltweit. Die internationale humanitäre Hilfsorganisation weist darauf hin, dass Entscheidungsträger trotz der Verlagerung innerstaatlicher Prioritäten, wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Ermüdung, die zu erheblichen Kürzungen der Unterstützung geführt haben, anerkennen müssen, dass Vertreibung eine gemeinsame Verantwortung ist, die nicht ignoriert werden darf.

Von Simon D. Kist, 5 Oktober, 2024

Sahelzone: Überschwemmungen erreichen katastrophales Ausmaß, über 5 Millionen Menschen betroffen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die Überschwemmungen in der Sahelzone und anderen Teilen West- und Zentralafrikas ein katastrophales Ausmaß erreicht haben und in diesem Jahr bisher mehr als 5 Millionen Menschen in 16 Ländern in Mitleidenschaft gezogen haben. Tschad, Niger und Nigeria gehören zu den am stärksten betroffenen Ländern, in denen mehr als 80 Prozent der Betroffenen leben.

Von Simon D. Kist, 30 August, 2024

Vereinte Nationen geben 100 Millionen Dollar für zehn unterfinanzierte humanitäre Krisen frei

Die Vereinten Nationen haben am Freitag 100 Millionen US-Dollar aus dem Zentralen Nothilfefonds (CERF) freigegeben, um akut unterfinanzierte Notsituationen in zehn Ländern in Afrika, Amerika, Asien und im Nahen Osten zu bewältigen. Mehr als ein Drittel der Mittel geht an die humanitären Operationen im Jemen und in Äthiopien, der Rest ist für die Hilfe in Myanmar, Mali, Burkina Faso, Haiti, Kamerun, Mosambik, Burundi und Malawi bestimmt.

Von Simon D. Kist, 1 November, 2023

Verschärfung des Hungers in 18 Krisengebieten droht

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnen, dass sich die akute Ernährungsunsicherheit in 18 Brennpunkten des Hungers - insgesamt 22 Länder oder Gebiete, darunter zwei Regionen - im Zeitraum von November 2023 bis April 2024 wahrscheinlich weiter verschärfen wird.

Von Simon D. Kist, 21 März, 2023

Wasserbezogene Bedrohungen gefährden die Leben von 190 Millionen Kindern in allein 10 Ländern

190 Millionen Kinder in 10 afrikanischen Ländern sind durch das Zusammentreffen dreier wasserbezogener Bedrohungen - unzureichende Wasserversorgung, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH), damit zusammenhängende Krankheiten und Klimagefahren - am stärksten gefährdet, so eine neue, am Montag veröffentlichte Analyse des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF). Die dreifache Bedrohung ist in Benin, Burkina Faso, Côte d'Ivoire, Guinea, Kamerun, Mali, Niger, Nigeria, Tschad und Somalia am stärksten ausgeprägt.

Von Simon D. Kist, 22 April, 2023

Ernährungsunsicherheit und Unterernährung in der Sahelzone und Westafrika auf Zehnjahreshoch

Eine neue Studie zeigt, dass die akute Ernährungsunsicherheit in der Sahelzone und in Westafrika bis Juni dieses Jahres einen Zehn-Jahres-Höchststand erreichen wird. Dabei ist eine besorgniserregende Ausweitung der Ernährungsunsicherheit auf die Küstenländer zu verzeichnen, während in den von Konflikten betroffenen Gebieten von Burkina Faso und Mali, in denen die humanitäre Hilfe durch Unsicherheit stark behindert wird, katastrophale Ausmaße des Hungers auftreten. 

Von Simon D. Kist, 3 Mai, 2024

NGO: 140.000 Menschen in malischer Stadt eingeschlossen und ohne ausreichende Nahrung

Nach Angaben der Nichtregierungsorganisation (NGO) Save the Children sind mehr als 140.000 Menschen in der malischen Stadt Menaka von Unterernährung und Krankheiten bedroht, darunter 80.000 Kinder, weil Aufständische, die dem Islamischen Staat nahestehen, die Stadt blockieren. Die humanitäre Organisation warnt, dass die monatelange Blockade die Versorgungslage auf ein alarmierendes Niveau gedrückt hat, während Hilfsorganisationen und Programme der malischen Regierung darum kämpfen, das Nötigste zu liefern.

Von Simon D. Kist, 16 Juni, 2024

Kinder erleiden erschreckendes Ausmaß an Gewalt in bewaffneten Konflikten

Im Jahr 2023 erlebten Kinder, die in Kriegs- und Konfliktsituationen aufwachsen, ein unerträgliches Ausmaß an Gewalt, so ein neuer Bericht des Generalsekretärs der Vereinten Nationen über Kinder und bewaffnete Konflikte, der diese Woche veröffentlicht wurde. Kinder wurden rekrutiert und für militärische Zwecke eingesetzt, auch an der Front, sie wurden in ihren Häusern angegriffen, auf dem Weg zur Schule entführt, ihre Schulen wurden für militärische Aktivitäten genutzt, ihre Ärzte wurden angegriffen, und die entsetzliche Liste geht weiter. 

Von Simon D. Kist, 28 Juli, 2023

Niger: Humanitäre Operationen nach Militärputsch ausgesetzt

Nach Angaben des Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sind die humanitären Einsätze in Niger nach dem versuchten Staatsstreich in dem Land derzeit ausgesetzt. Die Vereinten Nationen, die Vereinigten Staaten, der westafrikanische Wirtschaftsblock ECOWAS, die Afrikanische Union und die Europäische Union haben die Freilassung des Präsidenten von Niger, Mohamed Bazoum, gefordert, nachdem eine Gruppe von Soldaten am Mittwoch erklärt hatte, er sei entmachtet worden.

Von Simon D. Kist, 28 Juni, 2023

Kinder inmitten bewaffneter Konflikte: Angriffe auf Krankenhäuser und Schulen verdoppelt

Laut einem neuen UN-Bericht, der am Dienstag veröffentlicht wurde, ist die Zahl der von bewaffneten Konflikten gravierend betroffener Kinder im Jahr 2022 mit fast 19.000 Jungen und Mädchen in 25 Ländern und in der Region des Tschadsees weiterhin erschreckend hoch. Während insgesamt 27.180 schwere Rechtsverletzungen festgestellt wurden, waren die Konflikte mit der höchsten Zahl betroffener Kinder im vergangenen Jahr in der Demokratischen Republik Kongo (DRK), Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten, Somalia, Syrien, der Ukraine, Afghanistan und Jemen.

Von Simon D. Kist, 7 August, 2023

Niger: Weitere Instabilität könnte humanitäre Lage dramatisch verschärfen

In Niger, einem Land, das bereits von mehreren Krisen betroffen ist, warnen humanitäre Nichtregierungsorganisationen (NGOs), dass weitere Instabilität die Lebensbedingungen der am meisten gefährdeten Menschen stark verschlechtern und humanitäre Maßnahmen behindern könnte. In einer gemeinsamen Stellungnahme vom Samstag erklärten die NGOs, dass die Kombination von Sanktionen und Konflikt verheerende Auswirkungen auf das Leben von über 4,3 Millionen Menschen in dem Land haben könnte, die bereits jetzt auf humanitäre Unterstützung angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 17 August, 2022

Millionen Kinder vom Tod bedroht, warnen NGOs

Millionen von Kindern sind vom Tod bedroht, wenn nicht unverzüglich Maßnahmen zur Bekämpfung der weltweiten Hunger- und Ernährungskrise ergriffen werden, warnen sechs der weltweit größten Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich für Kinder einsetzen. In einer gemeinsamen Stellungnahme heute erklärten Plan International, Save the Children International, World Vision International, SOS Children's Villages International, Terre des Hommes und ChildFund Alliance, dass Regierungen und Geber dringend handeln müssen, um den massiven Verlust von Menschenleben zu verhindern und Millionen von Kindern vor lebenslangen negativen Folgen zu schützen.
Von Simon D. Kist, 15 Dezember, 2023

IRC: Sudan, besetzte palästinensische Gebiete und Südsudan an Spitze der Krisenbeobachtungsliste 2024

Die humanitäre Organisation International Rescue Committee (IRC) hat am Donnerstag ihre jährliche "Emergency Watchlist" (Krisenbeobachtungsliste) veröffentlicht, in der die 20 Länder aufgeführt sind, die im Jahr 2024 am stärksten von einer Verschärfung humanitärer Krisen bedroht sind. Im kommenden Jahr führen der Sudan, die besetzten palästinensischen Gebiete und der Südsudan die Liste der humanitären Notsituationen an.
Von DaKo, 1 Juni, 2022

DR Kongo: Die am meisten vernachlässigte Vertreibungskrise der Welt

Die Situation in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) war laut einem Bericht der Nichtregierungsorganisation Norwegian Refugee Council (NRC) die am meisten vernachlässigte Vertreibungskrise der Welt im Jahr 2021. Die am 1. Juni veröffentlichte Analyse listet weltweit die zehn am wenigsten beachteten Vertreibungskrisen im Jahr 2021 auf.

Von Simon D. Kist, 15 Dezember, 2022

IRC: Somalia, Äthiopien und Afghanistan an der Spitze der Emergency Watchlist 2023

Die humanitäre Organisation International Rescue Committee (IRC) hat am Mittwoch ihre jährliche Emergency Watchlist (Notfallbeobachtungsliste) veröffentlicht, in der die 20 Länder aufgeführt sind, die im Jahr 2023 am stärksten von einer Verschärfung humanitärer Krisen bedroht sind. In diesem Jahr stehen Somalia, Äthiopien und Afghanistan ganz oben auf der Liste, da Ostafrika mit der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten konfrontiert ist und die wirtschaftlichen Turbulenzen die Not in Afghanistan weiter verschärfen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE