Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Flüchtlinge

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Flüchtlinge, Seite 8 (Seiten ingesamt: 21). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 24 Januar, 2023

Osten der DR Kongo: Eskalierende Gewalt hinterlässt Hunderte Tote und Hunderttausende auf der Flucht

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat seine tiefe Besorgnis über die Eskalation der brutalen Angriffe auf die Zivilbevölkerung im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) zum Ausdruck gebracht. Angriffe nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen haben Hunderte von Zivilisten getötet und Hunderttausende gezwungen, auf der Suche nach Sicherheit aus ihren Häusern zu fliehen.

Krise in der Ukraine

Innerhalb weniger Wochen führte die Invasion der Ukraine durch Russland im Februar 2022 zu einer der größten humanitären Krisen weltweit. Bis Februar 2025 wurden mehr als 42.000 Zivilisten als Folge des Krieges getötet oder verwundet. Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und die internationalen Menschenrechte sind im Zuge des andauernden bewaffneten Angriffs weit verbreitet. Millionen von Zivilisten fürchten um ihr Leben. Die Menschen in der Ukraine werden weiterhin durch die Gewalt getötet, verwundet und schwer traumatisiert. Die zivile Infrastruktur, auf die sie angewiesen sind, wird weiterhin zerstört oder beschädigt.
Von Simon D. Kist, 9 April, 2024

UNHCR: Täglich fliehen noch immer Tausende aus dem Sudan

Fast ein Jahr nach Ausbruch des Krieges im Sudan wütet der Konflikt weiter und zwingt täglich Tausende von Menschen zur Flucht aus ihren Häusern, was zu einer der größten und schwersten humanitären Notsituationen und Vertreibungskrisen der Welt geführt hat. Die Zahl der Vertriebenen liegt inzwischen bei über 8,8 Millionen, von denen mehr als 2 Millionen die Grenzen überschritten haben.

Von Simon D. Kist, 25 April, 2023

Zehntausende fliehen aus dem Sudan, während die Preise explodieren

Die Vereinten Nationen (UN) sind zutiefst besorgt über die Auswirkungen der Kämpfe auf die humanitäre Lage im Sudan. Nach zehntägigen Gefechten herrscht nach Angaben des Amtes für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der UN (OCHA) ein akuter Mangel an Nahrungsmitteln, Wasser, Medikamenten und Treibstoff sowie ein eingeschränkter Zugang zu Kommunikationsmitteln und Elektrizität, während die Preise für lebenswichtige Güter in die Höhe schießen. Unterdessen fliehen Zehntausende von Sudanesen vor der Gewalt in den Südsudan, den Tschad und Ägypten.

Von Simon D. Kist, 8 Februar, 2024

UN veröffentlichen Hilfeaufruf für Millionen von Menschen im kriegsgeplagten Sudan

Im zehnten Monat des Konflikts im Sudan haben die Vereinten Nationen am Mittwoch einen Aufruf in Höhe von 4,1 Milliarden US-Dollar lanciert, um dringende Hilfe für 14,7 Millionen Menschen im Sudan und 2,7 Millionen Flüchtlinge und Aufnahmegemeinschaften in fünf Nachbarländern zu leisten. Infolge des Krieges benötigt die Hälfte der sudanesischen Bevölkerung - etwa 25 Millionen Menschen - humanitäre Hilfe und Schutz. Mehr als 1,6 Millionen Menschen sind über die Grenzen des Sudan in die Zentralafrikanische Republik, den Tschad, Ägypten, Äthiopien und den Südsudan geflohen.

Von Simon D. Kist, 11 August, 2022

Eine Million Menschen durch Dürre in Somalia vertrieben

Die verheerende Dürre in Somalia hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht: In dieser Woche wurde die millionste durch die Dürre vertriebene Person registriert. Dies geht aus den heute vom Norwegian Refugee Council (NRC) und dem UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) gemeinsam veröffentlichten Vertreibungszahlen hervor. Mehr als 755.000 Menschen sind in diesem Jahr aufgrund der schweren Dürre innerhalb Somalias vertrieben worden, womit sich die Gesamtzahl seit Beginn der Dürre im Januar 2021 auf 1 Million Menschen erhöht hat.

Von Simon D. Kist, 24 Februar, 2023

UN-Generalversammlung fordert Russlands Rückzug aus der Ukraine

Wenige Stunden vor dem ersten Jahrestag des russischen Einmarsches in der Ukraine haben 141 von 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen eine Resolution verabschiedet, die einen sofortigen Abzug der russischen Truppen und einen "umfassenden, gerechten und dauerhaften Frieden" in der Ukraine fordert. Sieben Staaten stimmten am Donnerstag bei einer Sondersitzung der UN-Generalversammlung (UN-GA) gegen den Resolutionstext: Belarus, Nordkorea, Eritrea, Mali, Nicaragua, Syrien und Russland. 32 Länder enthielten sich der Stimme, darunter China, Indien, Südafrika und der Iran.

Von Simon D. Kist, 7 November, 2024

UNRWA-Chef fordert UN-Mitgliedsstaaten auf, das Hilfswerk zu schützen

Der Generalkommissar des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA), Philippe Lazzarini, hat am Mittwoch vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen (GV) die UN-Mitgliedsstaaten aufgefordert, die Umsetzung der israelischen Knesset-Gesetze gegen das UNRWA zu verhindern. Er forderte die Staaten außerdem auf, die Finanzierung des UNRWA aufrechtzuerhalten und keine Mittel zurückzuhalten oder umzuleiten, in der Annahme, dass die Organisation nicht mehr arbeiten könne.

Von Simon D. Kist, 1 Oktober, 2023

Zahl unbegleiteter Kinder, die zentrales Mittelmeer überqueren, steigt um 60 Prozent

Mehr als 11.600 Kinder haben zwischen Januar und Mitte September 2023 ohne ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten das zentrale Mittelmeer nach Italien überquert, berichtet das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF). Dies ist ein Anstieg von 60 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, in dem etwa 7.200 unbegleitete oder von ihren Eltern getrennte Kinder die gefährliche Überfahrt unternahmen, teilte UNICEF am Freitag in einer Erklärung mit.

Von Simon D. Kist, 16 Mai, 2025

Sudan: Lebenswichtiger Grenzübergang Adre bleibt für humanitäre Einsätze geöffnet

Der humanitäre Leiter der Vereinten Nationen, Tom Fletcher, und die humanitäre Koordinatorin für den Sudan, Clementine Nkweta-Salami, haben am Donnerstag die Nachricht begrüßt, dass der wichtige Grenzübergang Adre zwischen dem östlichen Tschad und der westlichen Region Darfur im Sudan für humanitäre Helfer und lebensrettende Hilfsgüter geöffnet bleibt. Seit ihrer Wiedereröffnung vor acht Monaten ist die Adre-Grenzübergangsstelle eine lebenswichtige Versorgungslinie für Millionen von Menschen in Not in der sudanesischen Region.

Von Simon D. Kist, 19 Februar, 2024

Sudan-Krise: 25 Millionen Menschen kämpfen mit wachsendem Hunger

Im Sudan nehmen Hunger und Unterernährung immer mehr zu, während sich die Folgen des Krieges und der Vertreibung in der Region ausbreiten. Mindestens 25 Millionen Menschen in der Region sind von Ernährungsunsicherheit betroffen, während jede Woche Tausende von Familien vertrieben und über die Grenzen in die Nachbarländer Tschad und Südsudan gezwungen werden, warnte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) heute.

Von Simon D. Kist, 29 April, 2023

Sudanesische Zivilbevölkerung angesichts des andauernden Konflikts zunehmend in Gefahr

Millionen von Sudanesen sind von akutem Hunger, erhöhten Gesundheitsrisiken und dem Tod bedroht, während UN-Organisationen gezwungen sind, ihre lebensrettenden Maßnahmen im Sudan auszusetzen, da die Kämpfe die Arbeit in vielen Regionen zu gefährlich machen. Die Zusammenstöße zwischen den Rapid Support Forces (RSF) und den sudanesischen Streitkräften (SAF) dauern seit dem 15. April bereits 15 Tage an, obwohl eine Verlängerung des Waffenstillstands um weitere 72 Stunden ab Donnerstagabend angekündigt worden war.

Von Simon D. Kist, 9 Juni, 2025

Libanon: Schwere Schäden nach israelischen Angriffen auf den Süden Beiruts

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) äußerte sich am Montag zutiefst besorgt über die Auswirkungen der anhaltenden Kampfhandlungen im Libanon auf die Zivilbevölkerung. Dazu zählen auch die Folgen der israelischen Luftangriffe auf die südlichen Vororte Beiruts am späten Donnerstagabend, kurz vor Beginn des islamischen Feiertags Eid al-Adha. In derselben Nacht wurden weitere Angriffe im südlich gelegenen Dorf Ain Qana verzeichnet.

Von Simon D. Kist, 25 April, 2024

Gaza: UNRWA ersucht um 1,2 Mrd. Dollar inmitten andauernder humanitärer Katastrophe

Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) ruft zur Bereitstellung von 1,21 Mrd. US-Dollar auf, um auf die beispiellose humanitäre Notlage im Gazastreifen zu reagieren und den wachsenden Bedarf im Westjordanland zu decken, wo die Gewalt zunimmt. Unterdessen halten die israelischen Luft-, Land- und Seeangriffe auf weite Teile des Gazastreifens an, was zu neuen Opfern unter der Zivilbevölkerung, zu Vertreibungen und zur Zerstörung der zivilen Infrastruktur führt, auf welche die Palästinenser angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 6 Mai, 2023

Anhaltende Vertreibung führt zu steigendem Hilfebedarf in der DR Kongo

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) ist äußerst besorgt über die verheerenden Folgen, die die wiederholten Angriffe bewaffneter Gruppen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) für Vertriebene haben, und ruft zur dringenden Unterstützung der humanitären Bemühungen auf. Mit 7,5 Millionen vertriebenen Frauen, Kindern und Männern ist die Lage in der DR Kongo eine der komplexesten und am längsten andauernden humanitären Krisen der Welt. 

Von Simon D. Kist, 25 August, 2023

Sudan-Konflikt schürt humanitäre Notlage epischen Ausmaßes

Hunger, Krankheit und Vertreibung drohen den Sudan zu zerstören, da sich der Krieg im ganzen Land ausbreitet und "eine humanitäre Notlage epischen Ausmaßes" heraufbeschwört, sagte der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen heute.  Martin Griffiths, UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, warnte ferner, dass "ein anhaltender Konflikt im Sudan die gesamte Region in eine humanitäre Katastrophe stürzen könnte".

Von Simon D. Kist, 24 April, 2023

Millionen Menschen im Norden Zentralamerikas leiden unter kriegsähnlicher Gewalt

Das extreme Ausmaß der Gewalt in Honduras, Guatemala und El Salvador erschüttert Menschenleben und verschärft die humanitäre Notlage, warnte heute die internationale Nichtregierungsorganisation Norwegian Refugee Council (NRC). Nach Angaben der NGO benötigt fast jeder dritte Mensch im nördlichen Zentralamerika dringend Hilfe, während die internationale Gemeinschaft diese Krise weiterhin übersieht und keine angemessenen Mittel bereitstellt. 
 

Von Simon D. Kist, 6 April, 2023

Zehn Millionen Menschen in der DR Kongo benötigen angesichts der zunehmenden Gewalt dringend Hilfe

Die erneuten gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen verschärfen die Hunger- und Schutzkrisen in den östlichen Provinzen der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo), so dass 10 Millionen Menschen dringend humanitäre Hilfe benötigen, warnten die internationalen humanitären Organisationen Oxfam, CARE International und der Dänische Flüchtlingsrat am Dienstag in einer gemeinsamen Erklärung.

Von Simon D. Kist, 29 Juni, 2024

Südsudan: Katastrophaler Hunger nimmt zu, während Überschwemmungen drohen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat gewarnt, dass der Südsudan vor einem "perfekten Sturm" aus anhaltender Gewalt, drohenden Überschwemmungen, Wirtschaftskrise, Unterfinanzierung der humanitären Hilfe und einem Zustrom von Neuankömmlingen aufgrund des Krieges im benachbarten Sudan steht. Die Warnung erfolgt vor dem Hintergrund, dass 9 Millionen Menschen in dem Land humanitäre Hilfe benötigen. Unter den Notleidenden befinden sich 4,9 Millionen Kinder.

Humanitäre Krisenhilfe

DONARE bietet einen Überblick über einige der besten und schnellsten Möglichkeiten zu helfen. Ihre Spenden gehen an Hilfsorganisationen, die lebensrettende Unterstützung in den schwersten Krisen der Welt leisten. Mit Ihrer Hilfe können humanitäre Organisationen die am meisten gefährdeten Menschen mit Nahrungsmitteln, sauberem Wasser, Medikamenten, Unterkünften und vielem mehr versorgen, sobald sie es dringend benötigen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE