Mehr als 60 Millionen vertriebene oder staatenlose Frauen und Mädchen sind weltweit einem hohen Risiko geschlechtsspezifischer Gewalt (GBV) ausgesetzt, so das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR). Zumal geschlechtsspezifische Gewalt eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen auf der Welt ist, warnt das UNHCR, dass die Risiken für Frauen und Mädchen, die in Kriegs- und Konfliktsituationen leben oder gezwungen sind, aus ihrer Heimat zu fliehen, besonders hoch sind.