Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Humanitäre Krise

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Humanitäre Krise, Seite 4 (Seiten ingesamt: 33). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Krise in Burundi

Die humanitäre Lage in Burundi ist nach wie vor angespannt und es kommt weiterhin zu schweren Menschenrechtsverletzungen. Die burundische Bevölkerung ist mit einer humanitären Krise konfrontiert, die durch Ernährungsunsicherheit, extreme Wetterereignisse und wirtschaftlichen Niedergang gekennzeichnet ist. Die Menschen in Burundi sind einer dreifachen Belastung ausgesetzt: hohes Klimarisiko, weit verbreitete Armut und Unsicherheit.
Von Simon D. Kist, 17 November, 2022

Ukraine: Schwere humanitäre Krise droht aufgrund von Angriffen auf zivile Infrastruktur

Die Vereinten Nationen (UN) berichten, dass Millionen von Menschen in der Ukraine ohne Strom, Wasser oder Heizung sind, nachdem am Dienstag eine Welle von Raketenangriffen kritische Infrastrukturen in mindestens 16 der 24 Regionen des Landes und in der Hauptstadt Kiew getroffen hat. Nach Angaben des UN-Amtes für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) kommen die Schäden an der zivilen Infrastruktur zu einem kritischen Zeitpunkt, da die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, was eine ernste humanitäre Krise während des strengen ukrainischen Winters befürchten lässt.
Von Simon D. Kist, 29 August, 2023

Menschenrechtslage in Äthiopien verschlechtert sich, während humanitäre Krise andauert

Die Vereinten Nationen haben heute ihre Besorgnis über die Verschlechterung der Menschenrechtslage in einigen Regionen Äthiopiens zum Ausdruck gebracht. In der Region Amhara hat sich die Lage nach dem Wiederaufflammen der Zusammenstöße zwischen dem äthiopischen Militär und der regionalen Fano-Miliz und der Verhängung des Ausnahmezustands Anfang August erheblich verschärft. Nach Informationen des UN-Menschenrechtsbüros sind seit Juli mindestens 183 Menschen bei Kämpfen getötet worden.

Von Simon D. Kist, 5 November, 2025

Madagaskar leidet unter sich zuspitzender humanitärer Krise

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass sich die humanitäre Krise in Madagaskar verschärft, insbesondere in den Regionen Grand Sud und Grand Sud-Est, die in diesem und im vergangenen Jahr unter einer Reihe von Dürren, Wirbelstürmen und anderen Naturkatastrophen gelitten haben. Die anhaltenden Auswirkungen der jüngsten El-Niño-Dürre und Zyklonsaison in Verbindung mit einem Malariaausbruch und überlasteten Gesundheitssystemen haben viele Gemeinden ohne Mittel zur Bewältigung der Krise zurückgelassen.

Humanitäre Prinzipien

Die humanitären Prinzipien sind eine Reihe von Leitlinien und Werten, die das humanitäre Handeln begleiten und auf den Grundprinzipien der Menschlichkeit, Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit beruhen. Diese Grundsätze dienen als Rahmen für die Bereitstellung von Hilfe und Schutz für Menschen, die von Konflikten, Naturkatastrophen, von Menschen verursachten Katastrophen oder anderen Notlagen betroffen sind, mit dem Ziel, Leiden zu lindern und die Menschenwürde zu schützen.

Koordinator für humanitäre Hilfe

Der Koordinator für humanitäre Hilfe (Humanitarian Coordinator, HC) ist der ranghöchste Mitarbeiter des Amts der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) in einem Land, das von einer humanitären Notsituation betroffen ist. Die Koordinatoren für humanitäre Hilfe werden vom Nothilfekoordinator der Vereinten Nationen ernannt. Der HC ist dem Nothilfekoordinator gegenüber rechenschaftspflichtig. 

Humanitäre Hilfe

Humanitäre Hilfe (oder humanitäre Unterstützung) kann als eine Intervention beschrieben werden, die Menschen, die von Kriegen, bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen oder Epidemien betroffen sind, hilft, ihre grundlegenden Bedürfnisse und Rechte zu sichern. Humanitäre Hilfe ist die Unterstützung, die Menschen in Krisensituationen gewährt wird, um ihr Leid zu lindern und ihr Überleben zu sichern, wobei die Grundbedürfnisse von Einzelpersonen und Gemeinschaften befriedigt werden sollen.

Von Simon D. Kist, 16 Januar, 2025

Krise im Jemen: Hilfsorganisationen benötigen 2,5 Milliarden US-Dollar

Die Vereinten Nationen und humanitäre Hilfsorganisationen haben am Mittwoch den Humanitären Bedarfs- und Reaktionsplan (HNRP) 2025 für den Jemen vorgestellt und 2,47 Milliarden US-Dollar für die Bereitstellung dringender humanitärer Hilfe für 10,5 Millionen Menschen in Not gefordert. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Landes – 19,5 Millionen Menschen – benötigen in diesem Jahr humanitäre Unterstützung und Schutz, wobei die am stärksten gefährdeten und ausgegrenzten Gruppen Jemens, darunter Frauen und Mädchen, am meisten gefährdet sind.

Von Simon D. Kist, 26 Januar, 2025

Nordosten Nigerias: 910 Millionen US-Dollar zur Bewältigung der humanitären Krise benötigt

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) und nigerianische Regierungvertreter haben einen Hilfsaufruf in Höhe von 910 Millionen US-Dollar lanciert, um die eskalierende humanitäre Krise in den nordöstlichen Bundesstaaten Borno, Adamawa und Yobe (BAY-Staaten) zu adressieren, in denen schätzungsweise 7,8 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 28 Mai, 2024

Krise in Syrien: Geber versagen beim größten humanitären Hilfsappell der Welt

Die achte Auflage der Konferenz "Unterstützung für die Zukunft Syriens und der Region" fand am Montag in Brüssel statt, aber es gab nur magere Zusagen von führenden Gebern wie der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten für die diesjährige humanitäre Hilfe in Syrien. Insgesamt werden mehr als 8,9 Milliarden US-Dollar benötigt, um auf die Syrien-Krise zu reagieren, was den größten humanitären Aufruf der Vereinten Nationen weltweit darstellt.

Von Simon D. Kist, 14 Oktober, 2025

Krise in Südsudan: UN Kommission fordert Afrikanische Union und UN-Sicherheitsrat zum Handeln auf

Die UN-Kommission für Menschenrechte im Südsudan hat eine deutliche Warnung hinsichtlich der sich verschärfenden politischen Krise im Land ausgesprochen und die Afrikanische Union sowie den UN-Sicherheitsrat dazu aufgefordert, schnell zu handeln, bevor der Südsudan erneut in einen totalen Krieg abgleitet. In einer am Montag veröffentlichten Stellungnahme hob die Kommission die anhaltende bewaffnete Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und die Vertreibung von Zivilisten hervor, welche die ohnehin schon dramatische humanitäre Lage im Südsudan weiter verschlimmert haben.

Von Simon D. Kist, 23 Januar, 2025

Krise in Somalia: Humanitärer Bedarf bleibt trotz leichter Verbesserung hoch

Die Vereinten Nationen und ihre humanitären Partnerorganisationen haben am Mittwoch gemeinsam mit der Regierung Somalias den Humanitären Bedarfs- und Reaktionsplan (HNRP) 2025 für Somalia vorgestellt. Der Plan, für den 1,43 Milliarden US-Dollar benötigt werden, zielt darauf ab, etwa 4,6 Millionen der 5,98 Millionen Menschen zu unterstützen, die in diesem Jahr lebensrettende humanitäre Hilfe und Schutz im Land benötigen.

Von Simon D. Kist, 28 August, 2025

Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert

In einer Unterrichtung des UN-Sicherheitsrats am Donnerstag zeichnete UN-Generalsekretär António Guterres ein verheerendes Bild der anhaltenden humanitären Krise in Haiti. Er beschrieb das Land als gefangen in einem "perfekten Sturm des Leidens" und forderte die internationale Gemeinschaft auf, zu handeln, bevor es zu spät ist. Er betonte, dass Haiti "schändlich vernachlässigt und völlig unterfinanziert" sei.

Von Simon D. Kist, 8 Juli, 2025

Krise in Somalia: Kürzungen der Hilfsgelder bedrohen Kinderleben

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass der Mangel an Hilfszahlungen zunehmend die am stärksten gefährdeten Menschen in Somalia treffen, die dadurch keinen Zugang zu lebenswichtiger Gesundheitsversorgung, Nahrungsmitteln und sauberem Trinkwasser haben. Die brutalen Mittelkürzungen haben schwerwiegende Folgen für stark unterernährte Kinder, die den Zugang zu überlebensnotwendigen Behandlungen verloren haben oder bald verlieren werden.

Von Simon D. Kist, 28 November, 2024

Krise in Myanmar: Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs beantragt Haftbefehl gegen Anführer der Militärjunta

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass sich die humanitäre Krise in Myanmar weiter zuspitzt, wobei die Zahl der zivilen Opfer aufgrund des anhaltenden Konflikts steigt und immer mehr Menschen Schutz benötigen. Unterdessen hat der Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) angekündigt, dass er einen Haftbefehl gegen den amtierenden Präsidenten Myanmars, General Min Aung Hlaing, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Deportation und Verfolgung der Rohingya im Jahr 2017 beantragt.

Von Simon D. Kist, 15 August, 2024

Hilfsorganisationen: Afghanistan droht zu einer vergessenen Krise zu werden

Drei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan warnen internationale Hilfsorganisationen davor, dass das Land ohne anhaltende internationale Unterstützung und Engagement zu einer vergessenen Krise werden könnte. Millionen von Afghanen kämpfen weiterhin in einer der größten und komplexesten humanitären Krisen der Welt.

Von Simon D. Kist, 1 Februar, 2024

Drei Jahre nach dem Militärputsch droht Myanmar zu einer vergessenen Krise zu werden

Am heutigen 1. Februar ist es drei Jahre her, dass das Militär in Myanmar die demokratisch gewählte Regierung des Landes gestürzt und damit einen blutigen Bürgerkrieg ausgelöst hat, der den Staat mit seinen 57 Millionen Einwohnern weiterhin zerrüttet.  Etwa 18,6 Millionen Menschen in Myanmar - ein Drittel der Bevölkerung - benötigen in diesem Jahr dringend humanitäre Hilfe - im Vergleich zu einer Million vor der Machtübernahme durch das Militär am 1. Februar 2021.

Von Simon D. Kist, 15 April, 2024

Sudan nach einem Jahr Krieg mit der größten humanitären Krise der Welt konfrontiert

Die Vereinten Nationen und internationale Hilfsorganisationen warnen davor, dass das Leben von Millionen von Menschen im Sudan in Gefahr ist, da die Welt ihre Aufmerksamkeit von dem enormen humanitären Bedarf in dem vom Krieg zerrissenen Land abwendet. Heute vor einem Jahr begann im Sudan ein Krieg, der für viele die größte menschengemachte Krise der Welt verursacht hat. Die Hälfte der Bevölkerung ist auf lebensrettende Hilfe angewiesen, Zehntausende wurden getötet und verletzt, und Millionen von Menschen sind aus ihren Häusern vertrieben.

Von Simon D. Kist, 11 Mai, 2025

DR Kongo: Kürzungen zwingen humanitäre Organisationen zur Neugewichtung lebensrettender Maßnahmen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die humanitären Organisationen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) aufgrund kritischer Finanzierungsengpässe gezwungen sind, ihre Hilfsmaßnahmen neu zu priorisieren. Dieser Schritt ist Teil einer „humanitären Neuausrichtung“ nach einem dramatischen Rückgang der Finanzmittel, der durch die brutale Streichung der meisten Zahlungen durch die Vereinigten Staaten und Kürzungen der humanitären Hilfe durch andere wichtige Geber weltweit ausgelöst wurde.

Von Simon D. Kist, 15 Mai, 2025

Jemen leidet unter sich verschärfender humanitärer Krise und eskalierenden regionalen Spannungen

Trotz einer zeitweiligen Einschränkung der Kampfhandlungen warnten Vertreter der Vereinten Nationen den UN-Sicherheitsrat am Mittwoch, dass der Jemen weiterhin von eskalierenden regionalen Spannungen heimgesucht wird, welche die Aussichten auf einen dauerhaften Frieden zunichtemachen, sowie von einer sich verschärfenden Wirtschaftskrise und einer sich verschlimmernden humanitären Krise, die weiterhin die Zivilbevölkerung, insbesondere Kinder, verheerend trifft. 

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE