Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Humanitäre Organisationen

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Humanitäre Organisationen, Seite 13 (Seiten ingesamt: 26). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 9 Juli, 2023

DR Kongo: EU zutiefst besorgt über Verschärfung der humanitären Lage

Die Europäische Union (EU) ist zutiefst besorgt über die Verschlechterung der Sicherheitslage und der humanitären Situation in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK), die vor kurzem zu einer sofortigen Ausweitung der humanitären Maßnahmen der Vereinten Nationen im östlichen Teil des Landes geführt hat. In einer Erklärung des Hohen Vertreters für Auswärtige Angelegenheiten, Josep Borrell, vom Freitag brachte die EU zudem ihre Empörung über das Ausmaß an Gewalt und Gräueltaten zum Ausdruck, die von bewaffneten Gruppen weiterhin ungestraft gegen Zivilisten verübt werden. 

Von Simon D. Kist, 13 April, 2024

UN: Massive Hilfe muss Gaza erreichen, um noch größere Katastrophe zu verhindern

Nach Angaben der Vereinten Nationen blockiert Israel weiterhin den Zugang von Hilfsgütern zum nördlichen Gazastreifen, wo eine Hungersnot droht und die Menschen, vor allem Kinder, bereits an Unterernährung und Hunger sterben. Ein hochrangiger UN-Vertreter warnt vor einer Katastrophe für Hunderttausende von Palästinensern, die unter äußerst prekären Bedingungen im vom Krieg verwüsteten Gazastreifen leben, wenn die humanitären Hilfslieferungen in den kommenden Tagen nicht massiv ausgeweitet werden.

Von Simon D. Kist, 5 Oktober, 2024

Sahelzone: Überschwemmungen erreichen katastrophales Ausmaß, über 5 Millionen Menschen betroffen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die Überschwemmungen in der Sahelzone und anderen Teilen West- und Zentralafrikas ein katastrophales Ausmaß erreicht haben und in diesem Jahr bisher mehr als 5 Millionen Menschen in 16 Ländern in Mitleidenschaft gezogen haben. Tschad, Niger und Nigeria gehören zu den am stärksten betroffenen Ländern, in denen mehr als 80 Prozent der Betroffenen leben.

Von Simon D. Kist, 16 Januar, 2025

Krise im Jemen: Hilfsorganisationen benötigen 2,5 Milliarden US-Dollar

Die Vereinten Nationen und humanitäre Hilfsorganisationen haben am Mittwoch den Humanitären Bedarfs- und Reaktionsplan (HNRP) 2025 für den Jemen vorgestellt und 2,47 Milliarden US-Dollar für die Bereitstellung dringender humanitärer Hilfe für 10,5 Millionen Menschen in Not gefordert. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Landes – 19,5 Millionen Menschen – benötigen in diesem Jahr humanitäre Unterstützung und Schutz, wobei die am stärksten gefährdeten und ausgegrenzten Gruppen Jemens, darunter Frauen und Mädchen, am meisten gefährdet sind.

Von Simon D. Kist, 11 April, 2025

Zwei Jahre Krieg im Sudan: NGOs beklagen Untätigkeit und Versagen der internationalen Gemeinschaft

Fast zwei Jahre nach Ausbruch des Krieges im Sudan haben die Leiter von fünf führenden internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) die Staats- und Regierungschefs der Welt aufgefordert, unverzüglich konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um den Konflikt zu beenden, die Zivilbevölkerung zu schützen und sicherzustellen, dass die Hilfe diejenigen erreicht, die sie benötigen. In einer gemeinsamen Erklärung am Donnerstag sagten die humanitären Spitzenvertreter, dass „langsame, zu zaghafte und gefährlich unzureichende“ Maßnahmen bereits unzählige Menschenleben gefordert haben.

Von Simon D. Kist, 15 Juni, 2025

Krieg in Gaza: Mehr als 55.000 Palästinenser getötet, Gräueltaten gehen weiter

Nach Angaben der Gesundheitsbehörden in Gaza haben israelische Streitkräfte seit Oktober 2023 bei ihren Angriffen im Gazastreifen mehr als 55.000 Palästinenser getötet – die meisten davon Kinder, Frauen und ältere Menschen – und mehr als 127.000 weitere Menschen verletzt. Die tatsächlichen Opferzahlen dürften jedoch noch wesentlich höher liegen. Unter den identifizierten Toten sind mehr als 15.000 Kinder, 463 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen, 319 UN-Mitarbeiter, 1.580 Mitarbeiter des Gesundheitswesens und 224 Journalisten.

Von Simon D. Kist, 27 Januar, 2025

DR Kongo: Zivilisten in erhöhter Gefahr, nachdem M23-Rebellen Goma eingenommen haben

Die internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat ihre Sorge um die Zivilisten in der Stadt Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) zum Ausdruck gebracht, nachdem M23-Rebellen Berichten zufolge die Kontrolle über die Stadt übernommen haben. Die Einnahme von Goma durch die Rebellengruppe bedroht die Zivilbevölkerung und könnte zu weiteren Vertreibungen führen, so die Menschenrechtsorganisation.

Von Simon D. Kist, 25 Oktober, 2024

Mosambik: Eskalation der Gewalt zwingt zur Aussetzung der humanitären Hilfe

Die internationale humanitäre Organisation Norwegian Refugee Council (NRC) hat am Freitag ihre große Besorgnis über die sich verschärfende Krise in Mosambik geäußert, welche die bereits verheerende humanitäre Lage noch verschlimmert hat. In einer Erklärung teilte der NRC mit, dass er einen Großteil seiner Hilfsmaßnahmen aussetzen musste, da die Sicherheit der Helfer vor Ort weiterhin zu stark gefährdet ist.

Von Simon D. Kist, 30 Juni, 2023

UN: 80 Prozent der humanitären Mittel fehlen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass es Mitte des Jahres 2023 erst 20 Prozent der 54,8 Milliarden US-Dollar erhalten hat, die es in diesem Jahr benötigt, um Menschen in Not auf der ganzen Welt zu helfen. Gleichzeitig kürzt das Welternährungsprogramm (WFP) weiterhin die Nahrungsmittelsoforthilfe für Millionen von Menschen, die dringend auf humanitäre Unterstützung angewiesen sind, da die Mittel so knapp sind.

Von Simon D. Kist, 22 August, 2024

Sudan: Tausende Zivilisten weiterhin in El Fasher von schweren Kämpfen eingeschlossen

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) warnt, dass Tausende Zivilisten in der sudanesischen Stadt El Fasher in schweren Kämpfen eingeschlossen sind. Das Saudi Hospital, das einzige verbliebene Krankenhaus, wurde wiederholt angegriffen und dem Krankenhauspersonal gehen die medizinischen Vorräte aus. In einer Stellungnahme vom Donnerstag teilte das IKRK mit, dass es „bis heute“ nicht in der Lage war, humanitäre Hilfe in die Stadt zu bringen.

Von Simon D. Kist, 10 Dezember, 2023

Zwei Drittel Myanmars von Kampfhandlungen betroffen

Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass seit Ende Oktober in Myanmar mehr als 578.000 Menschen durch Kämpfe und Luftangriffe vertrieben wurden, obwohl die Zahlen aufgrund von Kommunikationsausfällen schwer zu überprüfen sind. In seinem jüngsten Lagebericht, der am Freitag veröffentlicht wurde, berichtet das UN-Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA), mehr als zwei Drittel des Landes seien von den Kämpfen zwischen den Streitkräften Myanmars (MAF) und nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen betroffen.
Von Simon D. Kist, 26 März, 2023

Südsudan: Trotz der Gefahr werden Hilfslieferungen fortgesetzt

Die tödlichen Schüsse auf zwei Fahrer des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) im Südsudan in der vergangenen Woche haben deutlich gemacht, dass das Land zu den tödlichsten Ländern für humanitäre Helfer gehört. Die Mitarbeiter der Hilfsorganisationen sagen jedoch, dass die Unterstützung jetzt mehr denn je benötigt wird, da nach Schätzungen der Vereinten Nationen im Jahr 2023 9,4 Millionen Menschen humanitäre Hilfe benötigen werden.

Von Simon D. Kist, 27 April, 2025

Kolumbien: Kürzungen der Hilfsgelder lassen Vertriebene ohne Unterstützung zurück

Angesichts der eskalierenden Gewalt und der sich verschärfenden humanitären Lage in Teilen Kolumbien warnte das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) am Freitag, dass die jahrelangen Fortschritte beim Schutz und der Integration von Vertriebenen verloren gehen könnten und die Schwächsten den höchsten Preis dafür zahlen müssten. Laut UNHCR droht Flüchtlingen und Binnenvertriebenen (IDPs), erneut auf der Suche nach Sicherheit und Stabilität fliehen zu müssen, während Rückkehrer keine Bedingungen für eine Wiederansiedlung vorfinden werden.

Von Simon D. Kist, 29 Januar, 2024

Krieg im Sudan: Über 500.000 fliehen in den Südsudan

Die internationale humanitäre Organisation Norwegian Refugee Council (NRC) hat am Montag auf die Notlage der Menschen aufmerksam gemacht, die vor dem Krieg im Sudan fliehen, sowie auf die anhaltende humanitäre Krise im Südsudan, nachdem mehr als 500.000 Flüchtlinge und Rückkehrer in das Nachbarland gelangt sind. Unterdessen wird die sichere Lieferung von humanitärer Hilfe in der Konfliktregion Abyei nach tödlichen Angriffen am Samstag und Sonntag durch Gewalt zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen beeinträchtigt.

Von Simon D. Kist, 29 Juni, 2023

Nordosten Nigerias: Eine halbe Million Menschen steht kurz vor einer Hungersnot

Eine halbe Million Menschen im Nordosten Nigerias ist nur noch einen Schritt von einer Hungersnot entfernt. Humanitäre Organisationen der Vereinten Nationen haben am Mittwoch bei einem Briefing in Genf die Alarmglocke geläutet und um dringend benötigte Mittel für lebensrettende Maßnahmen gebeten. 700.000 Kinder unter fünf Jahren sind von lebensbedrohlicher schwerer akuter Unterernährung bedroht, eine Zahl, die sich im Vergleich zum letzten Jahr verdoppelt hat.

Von Simon D. Kist, 20 Dezember, 2024

UN: Belagerung von El Fasher im Sudan muss enden

Die anhaltende Belagerung und die Kampfhandlungen in El Fasher, der Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates Nord-Darfur, haben mindestens 782 Zivilisten das Leben gekostet und mehr als 1.143 verletzt, wie das UN-Menschenrechtsbüro (OHCHR) in einem am Freitag veröffentlichten Bericht schreibt. Das OHCHR teilte mit, dass Tausende Zivilisten belagert werden, ohne dass ihnen ein sicherer Abzug aus der Stadt garantiert wird, und dass sie durch wahllose Angriffe aller Konfliktparteien in Lebensgefahr sind.

Von Simon D. Kist, 5 Juli, 2023

Geschlechtsspezifische Gewalt im Sudan nimmt alarmierend zu, während Gefechte andauern

Hochrangige Vertreter der Vereinten Nationen haben sich heute schockiert über die zunehmenden Berichte über geschlechtsspezifische Gewalt (GBV) im Sudan geäußert - einschließlich konfliktbedingter sexueller Gewalt gegen Binnenvertriebene und Flüchtlingsfrauen und -mädchen -, seitdem die Kämpfe im Land Mitte April ausgebrochen sind. Inzwischen gehen die Kämpfe im Sudan in die 12. Woche und ein Ende ist nach mehreren gescheiterten Waffenstillstandsversuchen nicht in Sicht.

Von Simon D. Kist, 19 Dezember, 2023

Menschenrechtsgruppe: Hunger wird als Kriegswaffe in Gaza eingesetzt

Die israelische Regierung setzt das Aushungern von Zivilisten im besetzten Gazastreifen als Mittel der Kriegsführung ein, was ein Kriegsverbrechen darstellt, erklärte die führende internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) am Montag. In einer Stellungnahme betonte HRW, dass die israelischen Streitkräfte absichtlich die Lieferung von Wasser, Nahrungsmitteln und Treibstoff blockieren, während sie vorsätzlich humanitäre Hilfe behindern und der Zivilbevölkerung überlebenswichtige Güter vorenthalten.

Von Simon D. Kist, 22 Mai, 2023

Sudan: Siebentägiger Waffenstillstand tritt in Kraft

Eine kurzzeitige Waffenruhe zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) ist am Montag um 21:45 Uhr lokaler Zeit (19:45 GMT) in Kraft getreten. Das Abkommen über den siebentägigen Waffenstillstand, der die Bereitstellung humanitärer Soforthilfe und die Wiederherstellung grundlegender Versorgungseinrichtungen im Sudan erleichtern soll, wurde am Samstag in Dschidda, Saudi-Arabien, von Vertretern der SAF und der RSF unterzeichnet.

Von Simon D. Kist, 3 Mai, 2024

NGO: 140.000 Menschen in malischer Stadt eingeschlossen und ohne ausreichende Nahrung

Nach Angaben der Nichtregierungsorganisation (NGO) Save the Children sind mehr als 140.000 Menschen in der malischen Stadt Menaka von Unterernährung und Krankheiten bedroht, darunter 80.000 Kinder, weil Aufständische, die dem Islamischen Staat nahestehen, die Stadt blockieren. Die humanitäre Organisation warnt, dass die monatelange Blockade die Versorgungslage auf ein alarmierendes Niveau gedrückt hat, während Hilfsorganisationen und Programme der malischen Regierung darum kämpfen, das Nötigste zu liefern.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE