Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Humanitärer Reaktionsplan

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Humanitärer Reaktionsplan, Seite 2 (Seiten ingesamt: 10). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 16 Januar, 2025

Krise im Jemen: Hilfsorganisationen benötigen 2,5 Milliarden US-Dollar

Die Vereinten Nationen und humanitäre Hilfsorganisationen haben am Mittwoch den Humanitären Bedarfs- und Reaktionsplan (HNRP) 2025 für den Jemen vorgestellt und 2,47 Milliarden US-Dollar für die Bereitstellung dringender humanitärer Hilfe für 10,5 Millionen Menschen in Not gefordert. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Landes – 19,5 Millionen Menschen – benötigen in diesem Jahr humanitäre Unterstützung und Schutz, wobei die am stärksten gefährdeten und ausgegrenzten Gruppen Jemens, darunter Frauen und Mädchen, am meisten gefährdet sind.

Von Simon D. Kist, 31 Januar, 2024

Somalia: 6,9 Millionen Menschen benötigen lebensrettende humanitäre Hilfe

Die Vereinten Nationen, humanitäre Hilfsorganisationen und die somalische Regierung haben am Dienstag den Humanitären Bedarfs- und Reaktionsplan (HNRP) für Somalia für das Jahr 2024 veröffentlicht. Dieser sieht 1,6 Milliarden US-Dollar vor, um 5,2 Millionen der 6,9 Millionen Menschen zu unterstützen, die in diesem Jahr lebensrettende humanitäre Hilfe und Schutz benötigen. Obwohl eine historische mehrjährige Dürre im Jahr 2023 endete und Somalia eine Hungersnot abwenden konnte, ist der humanitäre Bedarf im Land nach wie vor hoch.

Von Simon D. Kist, 21 April, 2024

Kamerun: 3,4 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe

Die Vereinten Nationen, die Regierung von Kamerun und humanitäre Organisationen haben gemeinsam den Humanitären Reaktionsplan (HRP) 2024 für das Land vorgelegt, wo in diesem Jahr 3,4 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Der diese Woche veröffentlichte Plan zielt auf 2,3 Millionen gefährdete Frauen, Mädchen, Männer und Jungen in den am stärksten betroffenen Gebieten ab und erfordert 371,4 Millionen US-Dollar.

Von Simon D. Kist, 15 Januar, 2024

Ukraine-Krieg: UN ersuchen um 4,2 Milliarden Dollar für Nothilfe im Land, Flüchtlinge

Die Vereinten Nationen und humanitäre Organisationen haben am Montag einen gemeinsamen Appell in Höhe von 4,2 Milliarden US-Dollar an die Geber gerichtet, um im Jahr 2024 etwa 10,8 Millionen Menschen in den vom Krieg betroffenen Gemeinden in der Ukraine, aber auch ukrainischen Flüchtlingen und ihren Gastgemeinden in der Region zu helfen.  Die jüngste Welle russischer Angriffe zeigt, welche verheerenden Folgen der Krieg für die Zivilbevölkerung hat, während der bittere Winter den dringenden Bedarf an lebensrettender humanitärer Unterstützung weiter erhöht.

Von Simon D. Kist, 22 Januar, 2025

Mali: 6,4 Millionen Menschen benötigen in diesem Jahr humanitäre Hilfe

Die Vereinten Nationen und Partnerorganisationen im humanitären Bereich haben am Dienstag gemeinsam mit der Regierung Malis einen 770 Millionen US-Dollar schweren Humanitären Bedarfs- und Reaktionsplan (HNRP) vorgestellt, um in diesem Jahr 4,7 Millionen Menschen in ganz Mali zu helfen, wobei für 2025 mit insgesamt 6,4 Millionen Menschen gerechnet wird, die Hilfe benötigen.
Von Simon D. Kist, 16 Dezember, 2024

Südsudan: 9,3 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe

Die Vereinten Nationen und ihre Kooperationspartner für humanitäre Hilfe im Südsudan haben am Montag den Humanitären Bedarfs- und Reaktionsplan (HNRP) 2025 vorgestellt, in dem 1,7 Milliarden US-Dollar für die Bereitstellung lebensrettender Hilfe für 5,4 Millionen der am stärksten gefährdeten Menschen im ganzen Land angefordert werden. 2025 werden schätzungsweise 9,3 Millionen Menschen – 69 Prozent der Gesamtbevölkerung des Südsudan von 13,4 Millionen – auf humanitärer Hilfe angewiesen sein.

Von Simon D. Kist, 11 Mai, 2025

DR Kongo: Kürzungen zwingen humanitäre Organisationen zur Neugewichtung lebensrettender Maßnahmen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die humanitären Organisationen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) aufgrund kritischer Finanzierungsengpässe gezwungen sind, ihre Hilfsmaßnahmen neu zu priorisieren. Dieser Schritt ist Teil einer „humanitären Neuausrichtung“ nach einem dramatischen Rückgang der Finanzmittel, der durch die brutale Streichung der meisten Zahlungen durch die Vereinigten Staaten und Kürzungen der humanitären Hilfe durch andere wichtige Geber weltweit ausgelöst wurde.

Von Simon D. Kist, 1 Dezember, 2024

Warum Sie für humanitäre Zwecke spenden sollten

Von Konflikten und Vertreibungen bis hin zu Naturkatastrophen und Epidemien war der Bedarf an humanitärer Hilfe noch nie so groß wie heute. Jeder Einzelne hat die Möglichkeit, das Leben der von diesen Krisen Betroffenen zu verbessern. In einer Welt, in der Krieg und Konflikte, Vertreibung, Ungleichheit, Klimakatastrophen und andere Naturkatastrophen weiterhin das Leben vieler Menschen schwer beeinträchtigen, bieten humanitäre Bemühungen denjenigen, die am dringendsten Hilfe benötigen, Hoffnung und Erleichterung.
Von Simon D. Kist, 12 März, 2024

MSF: Eskalierende humanitäre Krise im Nordwesten Nigerias wird ignoriert

Während die humanitäre Unterstützung zur Deckung der kritischen Bedürfnisse der Menschen im Norden Nigerias dramatisch abnimmt, besteht im Nordwesten eine vernachlässigte humanitäre Krise mit katastrophalen Ausmaßen von Unterernährung und wiederkehrenden Ausbrüchen vermeidbarer Krankheiten, so die internationale humanitäre Organisation Médecins Sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen, MSF). In einer Erklärung vom Montag warnte MSF, dass die Situation trotz der Schwere der Krise von Gebern und Hilfsorganisationen weitgehend ignoriert werde.

Von Simon D. Kist, 1 November, 2025

Sudan: Details über Gräueltaten in El Fasher werden bekannt, katastrophale Lage dauert an

Während die Lage in El Fasher, der Hauptstadt des Bundesstaates Nord-Darfur, weiterhin katastrophal ist, werden mehr Details über die Gräueltaten bekannt, die während und nach dem Fall der Stadt an die Rapid Support Forces (RSF) am 23. Oktober begangen wurden. Berichten zufolge wurden allein am Dienstag fast 500 Patienten und ihre Begleiter im Krankenhaus Saudi Maternity Hospital getötet. Lokale Quellen berichten von weit verbreiteten Tötungen, Entführungen, Verstümmelungen und sexueller Gewalt sowie von der Inhaftierung und Tötung von Hilfskräften.

Von Simon D. Kist, 5 Oktober, 2024

Sahelzone: Überschwemmungen erreichen katastrophales Ausmaß, über 5 Millionen Menschen betroffen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die Überschwemmungen in der Sahelzone und anderen Teilen West- und Zentralafrikas ein katastrophales Ausmaß erreicht haben und in diesem Jahr bisher mehr als 5 Millionen Menschen in 16 Ländern in Mitleidenschaft gezogen haben. Tschad, Niger und Nigeria gehören zu den am stärksten betroffenen Ländern, in denen mehr als 80 Prozent der Betroffenen leben.

Von Simon D. Kist, 9 Mai, 2024

Nordwesten Nigerias: 10.000 Menschen durch bewaffnete Angriffe vertrieben

Die humanitäre Organisation International Rescue Committee (IRC) hat sich besorgt über die humanitären Auswirkungen der zunehmenden Unsicherheit im Nordwesten Nigerias aufgrund des Konflikts zwischen verschiedenen bewaffneten Gruppen geäußert. In den Bundesstaaten Zamfara und Sokoto haben bewaffnete Angriffe im März und April mehr als 10.000 Menschen vertrieben und mindestens 92 getötet, während viele andere entführt wurden, so das IRC.

Von Simon D. Kist, 28 Januar, 2024

Mali: Mehr als 7 Millionen Menschen benötigen dringend humanitäre Hilfe

Der Humanitäre Reaktionsplan 2024 für Mali wurde diese Woche in Bamako, der Hauptstadt des Landes, vorgestellt.  Die Vereinten Nationen benötigen gemeinsam mit humanitären Partnerorganisationen über 700 Millionen US-Dollar, um im Jahr 2024 mehr als 4,1 Millionen Menschen in dem Sahelland zu unterstützen, teilten UN-Vertreter am Donnerstag mit. In diesem Jahr sind voraussichtlich 7,1 Millionen Menschen in Mali auf humanitäre Hilfe angewiesen, unter ihnen etwa 3,8 Millionen Kinder.

Von Simon D. Kist, 28 Mai, 2024

Krise in Syrien: Geber versagen beim größten humanitären Hilfsappell der Welt

Die achte Auflage der Konferenz "Unterstützung für die Zukunft Syriens und der Region" fand am Montag in Brüssel statt, aber es gab nur magere Zusagen von führenden Gebern wie der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten für die diesjährige humanitäre Hilfe in Syrien. Insgesamt werden mehr als 8,9 Milliarden US-Dollar benötigt, um auf die Syrien-Krise zu reagieren, was den größten humanitären Aufruf der Vereinten Nationen weltweit darstellt.

Von Simon D. Kist, 18 Mai, 2023

Vereinte Nationen fordern drei Milliarden Dollar für Sudan-Krise

Während der Konflikt im Sudan in den zweiten Monat geht, haben die Vereinten Nationen und ihre humanitären Partnerorganisationen am Mittwoch 3 Milliarden US-Dollar gefordert, um Millionen von Menschen im Land und Hunderttausenden, die in die Nachbarländer fliehen, zu helfen. 25 Millionen Menschen im Sudan sind auf humanitäre Unterstützung und Schutz angewiesen.

Von Simon D. Kist, 20 Februar, 2025

Zentralamerika: UN lancieren humanitäre Hilfspläne für El Salvador, Guatemala und Honduras

Die Vereinten Nationen und ihre Partnerorganisationen in El Salvador, Guatemala und Honduras haben am Mittwoch die diesjährigen Pläne für humanitäre Maßnahmen zur Unterstützung von 2,2 Millionen Menschen in Not vorgestellt, für die insgesamt 306 Millionen US-Dollar benötigt werden. Die drei Länder sind weiterhin mit Gewalt, Ernährungsunsicherheit, extremen Wetterereignissen und gemischten Flüchtlings- und Migrantenströmen konfrontiert. 2025 werden dort mehr als 4,6 Millionen Menschen humanitäre Hilfe benötigen.

Von Simon D. Kist, 28 Februar, 2024

Haiti: 5,5 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe

Die Vereinten Nationen haben am Dienstag gemeinsam mit der haitianischen Regierung und anderen Partnerorganisationen den Humanitären Reaktionsplan (HRP) 2024 für Haiti vorgestellt, der 674 Millionen US-Dollar erfordert. Der HRP zielt darauf ab, in den nächsten 12 Monaten 3,6 Millionen Haitianer mit Nahrungsmitteln, Unterkünften, Gesundheits-, Bildungs- und Schutzdiensten zu versorgen. Mehr als 5,5 Millionen Menschen - darunter 3 Millionen Kinder - benötigen in diesem Jahr humanitäre Hilfe, während sich die Sicherheitslage in dem karibischen Land weiter verschlechtert.

Krise im Sudan

Das Ausmaß der humanitären Katastrophe im Sudan ist beispiellos. Am 15. April 2023 brach ein Konflikt zwischen den paramilitärischen Rapid Support Forces und den sudanesischen Streitkräften aus, der zu massiven Vertreibungen, Hunger und der weltweit größten humanitären Krise führte. Nach 27 Monaten Konflikt sind mehr als 12 Millionen Menschen infolge des andauernden Krieges auf der Flucht. Die Zahl der Menschen, die humanitäre Hilfe benötigen, liegt bei 30,4 Millionen – das sind zwei Drittel der Bevölkerung des Sudan.
Von Simon D. Kist, 5 Januar, 2025

Myanmar: Humanitäre Krise eskaliert, Vertreibungen erreichen Allzeithoch

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat erneut gewarnt, dass sich die humanitäre Krise in Myanmar weiter verschärft, da Konflikte in vielen Teilen des Landes andauern und die Kämpfe im Bundesstaat Rakhine eskalieren. OCHA teilte am Freitag mit, dass Zivilisten weiterhin extremen Schutzrisiken, akuter Ernährungsunsicherheit und einem nahezu vollständigen Zusammenbruch der grundlegenden öffentlichen Dienste ausgesetzt sind.

Von Simon D. Kist, 11 Februar, 2025

Jemen: UN setzen Hilfsmaßnahmen im Gouvernement Saada aus

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Sonderorganisationen, Sonderfonds und Programme der Vereinten Nationen angewiesen, alle Aktivitäten im von den Huthis kontrollierten jemenitischen Gouvernement Saada aus Sicherheitsgründen auszusetzen, wie sein Sprecher am Montag mitteilte. Die Maßnahme folgt auf die kürzliche Inhaftierung von acht weiteren Mitarbeitern der Vereinten Nationen durch Huthi-Rebellen, von denen sechs im Gouvernement arbeiteten.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE