Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Humanitärer Reaktionsplan

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Humanitärer Reaktionsplan, Seite 9 (Seiten ingesamt: 10). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 30 Juli, 2024

Myanmar: UN-Vertreter schlagen Alarm angesichts direkter Angriffe auf Zivilisten

Hochrangige Vertreter der Vereinten Nationen haben am Montag ihre Besorgnis über die fortgesetzte Eskalation der Konflikte in Myanmar geäußert. Sie beklagten Berichte über die direkte Bombardierung von Zivilisten sowie die Entführung und Zwangsrekrutierung von Kindern durch die Streitkräfte Myanmars (MAF) und ethnische bewaffnete Organisationen (EAOs). Gleichzeitig sind 18,6 Millionen Frauen, Kinder und Männer in Myanmar auf humanitäre Hilfe angewiesen - die fünftgrößte Zahl in der Welt.

Von Simon D. Kist, 7 Dezember, 2024

Syrien-Krise: Mehr als 370.000 Vertriebene durch eskalierende Kämpfe

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass die Sicherheit von Zivilisten, darunter auch humanitäre Helfer, ernsthaft bedroht ist, nachdem die Feindseligkeiten im Norden Syriens eskalieren und auf andere Teile des Landes übergreifen. Die Kämpfe verursachen auch weiterhin schwere Schäden an der kritischen Infrastruktur und stören die Hilfsmaßnahmen, zumal Syrien bereits mit einer der größten humanitären Krisen der Welt konfrontiert ist.

Von Simon D. Kist, 4 Mai, 2023

UN-Leiter für humanitäre Hilfe: Sudans rivalisierende Militärführer müssen sichere Hilfslieferungen gewährleisten

Der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen fordert die rivalisierenden Militärführer im Sudan auf, öffentlich dafür einzutreten, dass die humanitäre Hilfe für Millionen von Menschen, die inmitten der eskalierenden Kämpfe ums Überleben kämpfen, gewährleistet wird. Zum Abschluss eines Besuchs in der Region am Mittwoch sagte Martin Griffiths, UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, die sudanesische Bevölkerung stehe vor einer humanitären Katastrophe.

Von Simon D. Kist, 21 Februar, 2024

Ukraine: Millionen von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen sehen einer ungewissen Zukunft entgegen

Eine neue Studie des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) warnt, dass Millionen von ukrainischen Flüchtlingen und Binnenvertriebenen einer ungewissen Zukunft entgegensehen, während die Ukraine in ihr drittes Jahr des Krieges mit Russland eintritt und ihr Kampf ums Überleben zu einer langwierigen Krise zu werden droht. Unterdessen bemüht sich das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) um die Klärung des Schicksals von 23.000 vermisste Personen.
Von Simon D. Kist, 20 August, 2024

Jemen: Akute Unterernährung in von der Regierung kontrollierten Gebieten nimmt stark zu

Die akute Unterernährung nimmt in den von der Regierung des Jemen kontrollierten Gebieten stark zu, wobei die Westküste zum ersten Mal ein „extrem kritisches“ Niveau erreicht, wie die Integrated Food Security Phase Classification (IPC) im Jemen am Montag mitteilte. Nach neun Jahren Krieg zählt der Jemen nach wie vor zu den schwersten und am längsten andauernden humanitären Krisen der Welt, wobei schätzungsweise 18,2 Millionen Menschen – mehr als die Hälfte der Bevölkerung – auf Hilfe und Schutz angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 3 März, 2024

Äthiopien: Dürre, Überschwemmungen, Krankheitsausbrüche und Konflikte bedrohen Millionen Kinder

Ein führender Vertreter der Vereinten Nationen hat am Freitag die internationale Gemeinschaft aufgefordert, ihre Unterstützung für Kinder und Familien unverzüglich zu verstärken, um eine Verschärfung der humanitären Notlage in Äthiopien abzuwenden. Rund 21,4 Millionen Menschen in dem ostafrikanischen Land sind in diesem Jahr auf humanitäre Hilfe angewiesen, darunter 12 Millionen Kinder.

Von Simon D. Kist, 22 September, 2024

Syrien: Humanitäre Krise droht außer Kontrolle zu geraten

Sonderermittler der Vereinten Nationen warnen, dass die humanitäre Krise in Syrien außer Kontrolle zu geraten droht, während die Gewalt zunimmt und die zusammenbrechende Wirtschaft die Bevölkerung 13 Jahre nach Ausbruch des Bürgerkriegs im Land weiterhin in Armut und Hoffnungslosigkeit gefangen hält. In ganz Syrien sind 16,7 Millionen Menschen – mehr als 70 Prozent der Bevölkerung – auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen, wobei Frauen und Kinder besonders hart getroffen sind.

Von Simon D. Kist, 5 September, 2025

DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes

Ein am Freitag veröffentlichter Bericht des Menschenrechtsbüros der Vereinten Nationen (OHCHR) wirft allen Konfliktparteien in den östlichen Provinzen Nord- und Süd-Kivu der Demokratischen Republik Kongo (DRK) schwere Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht vor, die Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gleichkommen könnten. Der Bericht erscheint, während die anhaltende Gewalt im Osten des Landes weiterhin zivile Opfer fordert und neue Vertreibungen verursacht.

Von Simon D. Kist, 7 Juni, 2025

Geber verurteilen tödliche Angriffe auf humanitäre Helfer im Sudan

In einer seltenen und scharf formulierten Erklärung vom Freitag haben 30 humanitäre Geber, darunter die Europäische Kommission, Angriffe auf Zivilisten verurteilt, insbesondere den brutalen Angriff auf einen humanitären Konvoi im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur Anfang dieser Woche. Bei dem Angriff wurden fünf humanitäre Helfer getötet und weitere verletzt. Mindestens vier der fünfzehn Lastwagen des Konvois wurden zerstört, fünf weitere Fahrzeuge wurden teilweise beschädigt.

Von Simon D. Kist, 11 November, 2024

Menschenrechtsgruppe fordert Schutztruppe im Sudan, da Angriffe auf Zivilisten eskalieren

Eine prominente internationale Menschenrechtsgruppe fordert die Entsendung einer Schutztruppe in den Sudan, nachdem es in jüngster Zeit zu einer Welle von Angriffen auf Zivilisten im Bundesstaat Al-Jazirah gekommen ist, für die weitgehend die Rapid Support Forces (RSF) verantwortlich gemacht werden, eine der Kriegsparteien im anhaltenden Konflikt des Landes. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) sagte am Sonntag in einer Erklärung, dass die Lage so schlimm geworden sei, dass eine Mission zum Schutz der sudanesischen Bevölkerung erforderlich sei.

Von Simon D. Kist, 22 November, 2023

Krise in Afghanistan: Pakistan und Iran erzwingen die Rückkehr von über 500.000 afghanischen Staatsangehörigen

Die Vereinten Nationen und ihre Partnerorganisationen haben am Dienstag erneut an die Nachbarländer appelliert, Massenabschiebungen afghanischer Staatsangehöriger sofort auszusetzen, und dabei den Beginn eines strengen Winters und die sich verschärfende humanitäre Krise in Afghanistan angeführt. Der Aufruf erfolgte vor dem Hintergrund von Berichten, wonach der Iran und Pakistan in den letzten zwei Monaten zusammen mehr als 500.000 Afghanen abgeschoben haben, wobei die Zahl der Abgeschobenen täglich steigt.

Von Simon D. Kist, 30 Juni, 2024

Haiti: Entsendung des ersten internationalen Polizeikontingents weckt Hoffnungen

Nach monatelangen Verzögerungen sind diese Woche vierhundert kenianische Sicherheitsbeamte als Teil eines internationalen Polizeikontingents in Haiti eingetroffen, das die grassierende Bandengewalt in dem Karibikstaat eindämmen soll. Im Oktober letzten Jahres genehmigte der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eine Multinationale Sicherheitsunterstützungsmission (MSS), um die haitianische Nationalpolizei bei der Bekämpfung der Gewalt und der Wiederherstellung des Friedens in dem weitgehend von Banden beherrschten Land zu unterstützen.

Von Simon D. Kist, 13 November, 2024

Sudan: UN erneuern Appell für Waffenstillstand angesichts Ausweitung der Kämpfe

Die Vereinten Nationen riefen am Dienstag erneut zu einem sofortigen Waffenstillstand im Sudan auf. Hochrangige UN-Vertreter warnten, dass die Zivilbevölkerung einen hohen Preis für die Kämpfe zahlt, während außenstehende Parteien den Konflikt durch Waffenlieferungen anheizen. Die unerbittliche Gewalt im Sudan, die seit mehr als 18 Monaten wütet, droht sich zu verschärfen und das ohnehin schon alarmierende Ausmaß an Menschenrechtsverletzungen, Hunger und Vertreibung noch zu verschlimmern.

Von Simon D. Kist, 24 Oktober, 2025

Sudan: UN fordern unverzügliches Handeln zur Eindämmung der eskalierenden humanitären Krise

Vier Sonderorganisationen der Vereinten Nationen fordern die internationale Gemeinschaft auf, sich dringend mit dem immensen Leid und den wachsenden Gefahren für die sudanesische Bevölkerung zu befassen. Über 900 Tage brutaler Kämpfe, weit verbreitete Menschenrechtsverletzungen, Hungersnot und der Zusammenbruch grundlegender Versorgungssysteme haben Millionen Menschen, insbesondere Frauen und Kinder, an den Rand des Überlebens gebracht.

Von Simon D. Kist, 13 Mai, 2024

Mehr als 216.000 Menschen nach Haiti abgeschoben trotz Verschärfung der Krise

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) der Vereinten Nationen berichtet, dass im Jahr 2023 mehr als 216.000 Menschen gewaltsam nach Haiti zurückgeführt wurden, trotz der sich verschärfenden humanitären und Sicherheitskrise und trotz wiederholter Aufrufe, dass Haitianer nicht in das Karibikland abgeschoben werden sollten.

Von Simon D. Kist, 25 August, 2024

Myanmar: UN fürchten Wiederholung der Gräueltaten gegen die Rohingya von 2017

Am 25. August jährt sich zum siebten Mal der Beginn einer Kampagne von Massengräueltaten durch die Sicherheitskräfte Myanmars im Bundesstaat Rakhine, die mehr als 700.000 Rohingya zur Flucht nach Bangladesch zwang. Der UN-Menschenrechtschef, Volker Türk, äußerte am Freitag seine große Besorgnis über die sich rapide verschlechternde Sicherheitslage in ganz Myanmar, insbesondere in Rakhine, wo Berichten zufolge Hunderte Zivilisten – überwiegend Rohingya – bei dem Versuch, vor den anhaltenden Kämpfen zu fliehen, getötet wurden.

Von Simon D. Kist, 18 Januar, 2024

Sudan: IOM ruft internationale Gemeinschaft auf, Millionen von Zivilisten nicht im Stich zu lassen

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) der Vereinten Nationen hat am Mittwoch an die internationale Gemeinschaft appelliert, ihre Finanzierungsbemühungen zu verstärken und Millionen von Zivilisten, die die Hauptlast des seit neun Monaten andauernden Konflikts im Sudan tragen, nicht im Stich zu lassen. Angesichts von fast 25 Millionen Menschen, die Nothilfe benötigen, ist eine koordinierte und kontinuierliche humanitäre Reaktion dringend erforderlich, um den wachsenden Bedarf der weltweit größten Binnenvertreibungskrise zu decken.

Von Simon D. Kist, 12 August, 2024

Myanmar: Eskalation der Gewalt fordert zahlreiche zivile Opfer

Die humanitäre Koordinatorin der Vereinten Nationen in Myanmar hat die Eskalation der Gewalt im Land, die zu zahlreichen zivilen Opfern geführt hat, scharf verurteilt. Es gibt alarmierende Berichte über Zivilisten, die in den letzten Tagen in der Gemeinde Maungdaw im Bundesstaat Rakhine und in der Stadt Lashio im nördlichen Shan-Staat getötet wurden, als sie versuchten, vor den anhaltenden Kämpfen zu fliehen.

Von Simon D. Kist, 27 Dezember, 2024

Jemen weltweit am stärksten von Cholera geplagt

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet, dass der Jemen weltweit am stärksten von Cholera betroffen ist. Laut einem Anfang dieser Woche veröffentlichten WHO-Bericht wurden seit Jahresbeginn etwa 250.000 Verdachtsfälle von Cholera gemeldet, mit mehr als 860 damit verbundenen Todesfällen, was 35 Prozent der weltweiten Zahl an Cholerafällen und 18 Prozent der weltweit gemeldeten Todesfälle entspricht.

Von Simon D. Kist, 14 August, 2024

Sudan: Gespräche über Waffenstillstand beginnen in Genf, aber Kriegsparteien erscheinen nicht

Am Mittwoch begannen in Genf Waffenstillstandsgespräche zur Beendigung des 16-monatigen Bürgerkriegs im Sudan zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF), aber keine der beiden Kriegsparteien betrat den Verhandlungsraum. Die Gespräche, die ebenfalls darauf abzielen, die größte humanitäre Krise der Welt zu bewältigen, fanden ohne die Anwesenheit der rivalisierenden militärischen Fraktionen statt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE