Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare bedeutet spenden
    • Unterstützen Sie uns
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Archiv
    • Kontakt

Humanitäre Nachrichten

Von SDK, 20 November, 2022

Norwegen erhöht humanitäre Unterstützung für unterfinanzierte Krise in Syrien

Die norwegische Regierung stellt zusätzliche 51 Mio. NOK (4,8 Mio. EUR) zur Unterstützung der humanitären Bemühungen für die syrische Bevölkerung zur Verfügung, die dringend Hilfe benötigt. Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung des norwegischen Außenministeriums werden sich mit dieser zusätzlichen Zuweisung die norwegischen Mittel für lebensrettende Hilfe in Syrien im Jahr 2022 auf rund 750 Millionen NOK (71 Millionen EUR) erhöhen.

Von SDK, 17 November, 2022

Ukraine: Schwere humanitäre Krise droht aufgrund von Angriffen auf zivile Infrastruktur

Die Vereinten Nationen (UN) berichten, dass Millionen von Menschen in der Ukraine ohne Strom, Wasser oder Heizung sind, nachdem am Dienstag eine Welle von Raketenangriffen kritische Infrastrukturen in mindestens 16 der 24 Regionen des Landes und in der Hauptstadt Kiew getroffen hat. Nach Angaben des UN-Amtes für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) kommen die Schäden an der zivilen Infrastruktur zu einem kritischen Zeitpunkt, da die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, was eine ernste humanitäre Krise während des strengen ukrainischen Winters befürchten lässt.
Von SDK, 15 November, 2022

Äthiopien: Lebensrettende Hilfsgüter treffen in Tigray ein

Zwei Lastwagen mit lebensrettenden medizinischen Hilfsgütern sind heute in der vom Krieg zerrütteten äthiopischen Region Tigray eingetroffen - die erste Hilfslieferung seit der Wiederaufnahme der Kämpfe zwischen den Kriegsparteien im August und der Unterzeichnung der Friedensabkommen von Pretoria und Nairobi im November. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) teilte mit, dass es am Dienstag Medikamente für medizinische Einrichtungen nach Mekelle gebracht hat.

Von SDK, 13 November, 2022

Bundestag stellt eine Milliarde zur Bekämpfung der globalen Ernährungskrise bereit

Der Deutsche Bundestag hat zusätzliche Ausgaben in Höhe von einer Milliarde Euro für die Bekämpfung der globale Ernährungskrise im kommenden Jahr beschlossen. Nach mehr als 17-stündiger Beratungen verabschiedete der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am frühen Freitagmorgen den Bundeshaushalt für 2023.

Von SDK, 12 November, 2022

Hunger im Norden Mosambiks droht, da die Mittel versiegen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnt, dass es gezwungen sein wird, seine lebensrettende Hilfe für eine Million Menschen in der mosambikanischen Provinz Cabo Delgado auszusetzen, wenn nicht dringend zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. In einer Pressekonferenz am Freitag erklärte die UN-Organisation, dass sie auch mit Finanzierungsengpässen für den United Nations Humanitarian Air Service (UNHAS, Humanitärer Flugdienst der Vereinten Nationen) konfrontiert ist, den das WFP im Namen der gesamten humanitären Gemeinschaft betreibt.

Von SDK, 10 November, 2022

Kämpfe in der DR Kongo vertreiben mindestens 200.000 Menschen in Nord-Kivu

Mehr als 200.000 Menschen mussten aus ihren Häusern im Gebiet Rutshuru in der Provinz Nord-Kivu der Demokratischen Republik Kongo fliehen, seit am 20. Oktober erneut Kämpfe zwischen der kongolesischen Armee und der bewaffneten Gruppe "Mouvement du 23 mars" (M23) ausgebrochen sind, wie die Vereinten Nationen diese Woche berichten. Mindestens 188.000 Männer, Frauen und Kinder sind nun Binnenvertriebene, mehr als 16.500 weitere haben in Uganda Zuflucht gesucht.

Von SDK, 8 November, 2022

Humanitäre Organisationen fordern globale Solidarität, um Hungersnot am Horn von Afrika zu verhindern

Globale Solidarität ist dringend erforderlich, um den bedürftigen Menschen am Horn von Afrika dabei zu helfen, die sich rasch ausbreitende humanitäre Katastrophe zu überleben, die durch die längste und schwerste Dürre in der jüngeren Geschichte ausgelöst wurde, erklärten UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) am Montag in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Von SDK, 5 November, 2022

Hunger und Unterernährung im Südsudan nehmen zu

Hunger und Unterernährung sind in den von Überschwemmungen, Dürre und Konflikten betroffenen Gebieten des Südsudan auf dem Vormarsch, warnen die Vereinten Nationen (UN). In einer gemeinsamen Stellungnahme erklärten die FAO, UNICEF und das Welternährungsprogramm, dass die Menschen in einigen Gemeinden vermutlich vom Hungertod bedroht sind, wenn die humanitäre Hilfe nicht fortgesetzt wird und die Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel nicht ausgeweitet werden.
Von SDK, 3 November, 2022

Waffenstillstand im äthiopischen Tigray-Konflikt vereinbart

Die äthiopische Bundesregierung und die Tigray Peoples' Liberation Front (TPLF) haben nach zehntägigen Friedensgesprächen in Südafrika einen Waffenstillstand für den Konflikt im Norden Äthiopiens angekündigt. Der ehemalige nigerianische Präsident Olusegun Obasanjo, der die von der Afrikanischen Union geleiteten Gespräche vermittelte, gab die Wendung am Mittwoch in der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria bekannt.

Von SDK, 1 November, 2022

DR Kongo: 50.000 Menschen fliehen vor Kämpfen in Nord-Kivu

Nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) haben die anhaltenden Kämpfe im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) seit der Wiederaufnahme der Feindseligkeiten am 20. Oktober rund 50.000 Männer, Frauen und Kinder zur Flucht gezwungen. Diese Schätzung schließt etwa 12.000 Menschen ein, die im benachbarten Uganda Schutz gesucht haben.

Von SDK, 30 Oktober, 2022

96.000 Haitianer durch Bandengewalt in Port-au-Prince vertrieben

Die Zahl der durch Bandengewalt vertriebenen Menschen in Haitis Hauptstadt Port-au-Prince hat sich in den letzten fünf Monaten verdreifacht. Dies geht aus einem diese Woche veröffentlichten Bericht der Internationalen Organisation für Migration (IOM) hervor. Die zwischen Juni und August 2022 durchgeführte Erhebung identifizierte über 113.000 Binnenvertriebe (IDPs) in Haiti. Davon sind 96.000 Männer, Frauen und Kinder vor der unsicheren Lage in der Hauptstadt geflohen, die auf Gewalt zwischen Banden und soziale Unruhen zurückzuführen ist.

Von SDK, 28 Oktober, 2022

Überflutungen verschärfen Krise in der Sahelzone für Millionen Menschen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) warnt angesichts der jüngsten zerstörerischen Überschwemmungen in der afrikanischen Sahelzone und den angrenzenden Gebieten vor einem steigenden Hilfsbedarf für mehr als 3,4 Millionen Vertriebene und ihre Gastgemeinden. In Nigeria, Tschad, Niger, Burkina Faso, Mali und Kamerun haben überdurchschnittlich starke Regenfälle und Überflutungen Hunderte von Menschen getötet, Tausende vertrieben und Millionen von Menschen heimgesucht.

Von SDK, 26 Oktober, 2022

774 Millionen Kinder durch Klimarisiko und Armut doppelt bedroht

Weltweit leben schätzungsweise 774 Millionen Kinder - oder ein Drittel der Kinder auf der Welt - mit den doppelten Auswirkungen von Armut und hohem Klimarisiko, so ein neuer Bericht der humanitären Organisation Save the Children International. Laut der am Mittwoch veröffentlichten Analyse sind die Länder mit dem größten Anteil an Kindern, die von dieser doppelten Belastung betroffen sind: Südsudan (87 %), die Zentralafrikanische Republik (85 %) und Mosambik (80 %).

Von SDK, 24 Oktober, 2022

DR Kongo: Tausende Menschen in Nord-Kivu durch neuerliche Kämpfe vertrieben

Die Vereinten Nationen (UN) schätzen, dass seit Donnerstag mindestens 23.000 Menschen durch erneute Gewalt zwischen der kongolesischen Armee und Kämpfern der bewaffneten Gruppe M23 in der Provinz Nord-Kivu der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) vertrieben wurden. Darunter sind etwa 2.500 Männer, Frauen und Kinder, die ins benachbarte Uganda geflohen sind.
Von SDK, 23 Oktober, 2022

Über 2,5 Millionen Menschen in Nigeria in Not angesichts verheerender Überschwemmungen

Mehr als 2,5 Millionen Menschen in Nigeria benötigen humanitäre Hilfe und sind aufgrund der schwersten Überschwemmungen der vergangenen zehn Jahre einem erhöhten Risiko von durch Wasser übertragenen Krankheiten, Ertrinken und Unterernährung ausgesetzt, warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am Freitag in einer Erklärung. Unter den von den Überflutungen betroffenen Menschen befinden sich mehr als 1,5 Millionen Kinder.

Von SDK, 21 Oktober, 2022

UNHCR fordert Zwangsrückführungen von Staatsangehörigen Myanmars zu beenden

Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) appelliert eindringlich an die Nachbarländer Myanmars, die erzwungene Rückführung von Staatsangehörigen Myanmars, die Schutz vor schwerer Gefahr suchen, sofort zu stoppen. Die Rückführung in das Land gefährde unzählige Menschenleben und verstoße gegen internationales Recht, erklärte das UN-Flüchtlingshilfswerk am Donnerstag in einer Stellungnahme.

Von SDK, 17 Oktober, 2022

Situation in Äthiopien gerät außer Kontrolle

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, warnt davor, dass die "Situation in Äthiopien außer Kontrolle gerät". In einer Stellungnahme heute vor Reportern am Sitz der Vereinten Nationen in New York äußerte Guterres seine große Besorgnis über die Eskalation der Kämpfe in der äthiopischen Region Tigray, die verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung in einer ohnehin schon katastrophalen humanitären Lage haben. Der UN-Generalsekretär rief außerdem zu einer sofortigen Einstellung der Feindseligkeiten auf.

Von SDK, 16 Oktober, 2022

WFP: Welt droht ein weiteres Jahr mit Rekordhunger

Der Welt droht ein weiteres Jahr mit Rekordhunger, da die globale Nahrungsmittelkrise immer mehr Menschen in akute Ernährungsunsicherheit treibt, warnt das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP). In einer Erklärung diese Woche anlässlich des heutigen Welternährungstages rief die UN-Organisation zu raschen Maßnahmen auf, um die Ursachen der Hungerkrise zu bekämpfen.

Von SDK, 13 Oktober, 2022

Welthunger nimmt katastrophale Ausmaße an

Laut dem neuen Welthunger-Index 2022 (WHI), der am Donnerstag veröffentlicht wurde, hat der Hunger in der Welt katastrophale Ausmaße angenommen. 44 Länder leiden unter schwerem oder alarmierendem Hunger. In dem Bericht, der gemeinsam von der internationalen humanitären Organisation Concern Worldwide und der deutschen Hilfsorganisation Welthungerhilfe veröffentlicht wurde, wird der Krieg in der Ukraine als einer der Gründe dafür genannt, dass neun Länder, darunter Somalia, wo eine Hungersnot droht, und der Jemen, ein alarmierendes Ausmaß an Hunger aufweisen.
Von SDK, 12 Oktober, 2022

Tödliche Gewaltausbrüche im Westen der DR Kongo

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) ist über den Ausbruch tödlicher Gewalt zwischen lokalen Gemeinschaften im Westen der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) alarmiert.  Seit Juli wurde durch gewaltsame Zusammenstöße in der Ortschaft Kwamouth beinahe 30.000 Menschen vertrieben, wie die UN-Organisation am Dienstag mitgeteilt hat. Berichten zufolge begannen die Zusammenstöße zwischen den Gemeinschaften der Teke und der Yaka im Zusammenhang mit der Zahlung von Abgaben für die landwirtschaftliche Nutzung von Land.

Von SDK, 7 Oktober, 2022

Haiti: UN, Partner fordern Einrichtung eines humanitären Korridors

Die Vereinten Nationen und humanitäre Partnerorganisationen haben am Donnerstag die sofortige Öffnung eines humanitären Korridors in Haiti gefordert, um den Zugang zu Treibstoff am wichtigsten Tanklager des Landes zu ermöglichen. Sie sind zutiefst besorgt über die schwerwiegenden Folgen der Blockade des Varreux-Terminals für die humanitäre Lage, insbesondere durch das Wiederaufflammen der Cholera.

Von SDK, 4 Oktober, 2022

UN erhöhen Hilfeaufruf für Flutkatastrophe in Pakistan auf 816 Millionen

Die Vereinten Nationen (UN) haben am Dienstag ihren humanitären Hilfeaufruf für Millionen von Menschen in Pakistan drastisch erhöht, wo anhaltende Regenfälle und eine Kombination aus Fluss-, Stadt- und Sturzfluten seit Juni 2022 eine beispiellose klimabedingte Katastrophe ausgelöst haben. In dem überarbeiteten internationalen Finanzierungsaufruf, der gemeinsam mit der pakistanischen Regierung veröffentlicht wurde, werden angesichts des Ausmaßes der Katastrophe und des wachsenden Bedarfs 816 Millionen US-Dollar für die kommenden Monate angefordert.

Von SDK, 29 September, 2022

NGOs fordern Verlängerung und Ausweitung des Waffenstillstands im Jemen

Vor dem Hintergrund, dass das derzeitige Waffenstillstandsabkommen zwischen den Kriegsparteien im Jemen am 2. Oktober 2022 ausläuft, forderten heute mehr als 40 nationale und internationale humanitäre Organisationen alle Konfliktparteien auf, die Waffenruhe zu verlängern und auszuweiten. Sie erinnerten die Parteien auch daran, dass die Zukunft der Menschen im Jemen in ihren Händen liegt.

Von SDK, 23 September, 2022

UNHCR warnt: Zunehmender humanitärer Bedarf im Sudan

Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) warnte heute vor einem sprunghaft ansteigenden Bedarf an humanitärer Hilfe für Flüchtlinge und Binnenvertriebene im Sudan, da die Lebenshaltungskosten aufgrund der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, der anhaltenden Folgen der COVID-19-Pandemie und der extremen Wetterbedingungen infolge der Klimakrise stark zunehmen.

Von SDK, 20 September, 2022

Haiti: Mehr als 2 Millionen Kinder benötigen humanitäre Hilfe

Die Nichtregierungsorganisation (NGO) Save the Children International hat heute ihre tiefe Besorgnis über das Wohlergehen der Kinder und ihrer Familien in Haiti angesichts der eskalierenden Gewalt und der sich verschärfenden politischen und wirtschaftlichen Krise zum Ausdruck gebracht. Die Nichtregierungsorganisation ruft die internationale Gemeinschaft dringend dazu auf, ihre Unterstützung für den Karibikstaat zu verstärken, um die wachsenden Bedürfnisse der gefährdeten Kinder und Familien zu decken.

Von SDK, 17 September, 2022

UN: 100 Millionen für unterfinanzierte humanitäre Krisen

Der Chef des UN-Amtes für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA), Martin Griffiths, hat am Freitag 100 Millionen US-Dollar aus dem Zentralen Nothilfefonds (CERF) freigegeben, um die unterfinanzierten humanitären Maßnahmen in elf Ländern in Afrika, Asien, Nord- und Südamerika sowie im Nahen Osten zu unterstützen.

Von SDK, 16 September, 2022

Klimakrise schürt weltweiten Hunger

Der Klimawandel schürt den Hunger in zehn der schlimmsten Krisenherde der Welt, so ein heute veröffentlichter Bericht der Nichtregierungsorganisation (NGO) Oxfam International. Afghanistan, Burkina Faso, Dschibuti, Guatemala, Haiti, Kenia, Madagaskar, Niger, Somalia und Simbabwe gehören zu den zehn schlimmsten Klima-Hotspots der Welt - den Ländern mit der höchsten Zahl von UN-Appellen aufgrund extremer Wetterereignisse seit 2000.

Von SDK, 12 September, 2022

50 Millionen Menschen in moderner Sklaverei

50 Millionen Menschen lebten im Jahr 2021 in moderner Sklaverei. Dies geht aus einem gemeinsamen Bericht der zwischenstaatlichen Organisationen Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und Internationale Organisation für Migration (IOM) sowie der Nichtregierungsorganisation Walk Free hervor, der am 12. September veröffentlicht wurde. Die neuesten Zahlen aus dem Bericht "Global Estimates of Modern Slavery" zeigen, dass von diesen Menschen 28 Millionen in Zwangsarbeit und 22 Millionen in Zwangsheirat gefangen sind.

Von SDK, 9 September, 2022

UNDP: Krisen bremsen Fortschritte in der menschlichen Entwicklung

Ein vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) veröffentlichter Bericht kommt zu dem Schluss, dass die COVID-19-Pandemie, der Klimawandel, die wirtschaftliche Ungewissheit und andere Krisen die Fortschritte in der menschlichen Entwicklung aufgehalten und viele der in den letzten drei Jahrzehnten erzielten Fortschritte wieder zunichte gemacht haben. Neun von zehn Ländern sind in der menschlichen Entwicklung zurückgefallen.

Von SDK, 5 September, 2022

Burkina Faso: Fast zwei Millionen Menschen durch Gewalt vertrieben

Fast jeder zehnte Mensch in Burkina Faso wurde durch gewalttätige Konflikte vertrieben. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass sich die Zahl der von schwerer Ernährungsunsicherheit Betroffenen im Vergleich zum letzten Jahr fast verdoppelt hat. Mehr als 600.000 Menschen leiden in dieser mageren Jahreszeit unter lebensbedrohlichem Hunger, warnen 28 internationale Hilfsorganisationen, die in dem Land tätig sind.

Von SDK, 1 September, 2022

Überschwemmungen in Pakistan: Mehr als drei Millionen Kinder gefährdet

Mehr als drei Millionen Kinder benötigen humanitäre Hilfe und sind aufgrund der schwersten Überschwemmungen in der jüngeren Geschichte Pakistans einem erhöhten Risiko von durch Wasser übertragenen Krankheiten, Ertrinken und Unterernährung ausgesetzt, warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) heute. UNICEF arbeitet nach eigenen Angaben mit Regierungs- und Nichtregierungspartnern zusammen, um auf die dringenden Bedürfnisse von Kindern und Familien in den betroffenen Gebieten zu reagieren.

Von SDK, 31 August, 2022

Kämpfe im Norden Äthiopiens dauern an

In Äthiopien halten die Kämpfe im Norden des Landes an und haben erste Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Es gibt Berichte über neue Vertreibungen und einen erhöhten Bedarf an humanitärer Hilfe, teilten die Vereinten Nationen (UN) heute in einer Stellungnahme mit. Während die Lage in den nördlichen Regionen Afar, Tigray und Amhara angespannt ist, leisten die Vereinten Nationen und ihre Partnerorganisationen weiterhin humanitäre Hilfe für die betroffene Bevölkerung, soweit es die Sicherheitslage erlaubt.

Von SDK, 25 August, 2022

Horn von Afrika steht vor fünfter ausbleibender Regenzeit

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) warnt davor, dass Millionen von Menschen am Horn von Afrika zum fünften Mal in Folge mit unzureichenden Regenfällen rechnen müssen. Nach Angaben der UN-Organisation könnte die schrecklich lange Dürre am Horn von Afrika ein weiteres Jahr andauern, was die humanitäre Krise für Millionen von Menschen, die bereits unter der längsten Dürre seit 40 Jahren leiden, noch verschlimmern wird.

Von SDK, 18 August, 2022

Mehr als 140 humanitäre Helfer im Jahr 2021 getötet

141 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen wurden 2021 bei gewalttätigen Angriffen getötet, wie aus einem heute veröffentlichten Bericht der Organisation Humanitarian Outcomes hervorgeht. Im vergangenen Jahr wurden 461 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen Opfer von gewalttätigen Angriffen, so der Aid Worker Security Report 2022. Das am stärksten von Gewalt geprägte Umfeld für humanitäre Helfer war weiterhin der Südsudan, gefolgt von Afghanistan, Syrien und Äthiopien.

Von SDK, 17 August, 2022

Millionen Kinder vom Tod bedroht, warnen NGOs

Millionen von Kindern sind vom Tod bedroht, wenn nicht unverzüglich Maßnahmen zur Bekämpfung der weltweiten Hunger- und Ernährungskrise ergriffen werden, warnen sechs der weltweit größten Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich für Kinder einsetzen. In einer gemeinsamen Stellungnahme heute erklärten Plan International, Save the Children International, World Vision International, SOS Children's Villages International, Terre des Hommes und ChildFund Alliance, dass Regierungen und Geber dringend handeln müssen, um den massiven Verlust von Menschenleben zu verhindern und Millionen von Kindern vor lebenslangen negativen Folgen zu schützen.
Von SDK, 11 August, 2022

Eine Million Menschen durch Dürre in Somalia vertrieben

Die verheerende Dürre in Somalia hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht: In dieser Woche wurde die millionste durch die Dürre vertriebene Person registriert. Dies geht aus den heute vom Norwegian Refugee Council (NRC) und dem UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) gemeinsam veröffentlichten Vertreibungszahlen hervor. Mehr als 755.000 Menschen sind in diesem Jahr aufgrund der schweren Dürre innerhalb Somalias vertrieben worden, womit sich die Gesamtzahl seit Beginn der Dürre im Januar 2021 auf 1 Million Menschen erhöht hat.

Von SDK, 6 August, 2022

Zentralafrikanische Republik: Bewaffnete Gruppen müssen die Waffen niederlegen

Bewaffnete Gruppen in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) müssen ihre Waffen niederlegen und in einen politischen Dialog eintreten, sagte ein UN-Experte am Freitag und forderte die internationale Gemeinschaft auf, die Bemühungen zur Wiederherstellung der staatlichen Autorität und zur Beendigung der Straflosigkeit im Land zu verstärken.

Von SDK, 30 Juli, 2022

UNHCR fordert Schutz für Opfer des Menschenhandels

Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) warnt davor, dass es Flüchtlingen und Migranten - darunter auch Überlebende des Menschenhandels, die sich auf der gefährlichen Reise von der Sahelzone und dem Horn von Afrika nach Nordafrika und Europa befinden, an Schutzdiensten mangelt. In einem Bericht, der am 29. Juli 2022, dem Vorabend des Welttages gegen den Menschenhandel, veröffentlicht wurde, hat das UNHCR die Schutzleistungen für Asylsuchende, Flüchtlinge und Migranten auf diesen Routen zusammengestellt.

Von DaKo, 21 Juli, 2022

Sri Lanka am Rande einer humanitären Krise

Die Wirtschaftskrise in Sri Lanka entwickelt sich zu einer der schlimmsten humanitären Krisen des Landes seit Jahrzehnten, während 6,7 Millionen Menschen dringend humanitäre Hilfe benötigen, warnte die Internationale Föderation des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds (IFRC) heute in einer Erklärung. Millionen von Familien sind mit Engpässen bei Lebensmitteln, Brennstoffen, Kochgas, lebenswichtigen Gütern und Medikamenten konfrontiert, da sich die humanitären Auswirkungen der Wirtschaftskrise weiter vervielfachen.

Von SDK, 16 Juli, 2022

Kriegerische Konflikte: Kinder leiden unter schrecklichen Bedingungen

Das Jahr 2021 war geprägt von einer tödlichen Mischung aus eskalierenden Konflikten, Militärputschen, langwierigen und neuen gewaltsamen Konflikten sowie Verstößen gegen das Völkerrecht, die allesamt verheerende Auswirkungen auf den Schutz von Kindern in der ganzen Welt hatten, so der diese Woche veröffentlichte Jahresbericht des Generalsekretärs der Vereinten Nationen über Kinder und bewaffnete Konflikte. Auch grenzüberschreitende Konflikte und Gewalt zwischen Gemeinschaften beeinträchtigten den Schutz von Kindern.
Von SDK, 12 Juli, 2022

Hunger-Lage am Horn von Afrika spitzt sich zu

Die deutsche Hilfsorganisation Welthungerhilfe warnt, dass die Zahl der Hungernden weltweit steigt und gleichzeitig die Nahrungsmittel- und Transportpreise explodieren, so dass sich die Hungerkrisen global weiter ausweiten.  Nach Angaben der Organisation hat sich Lage insbesondere am Horn von Afrika zugespitzt, wo 17 Millionen Menschen derzeit nicht mehr genug Nahrung zur Verfügung haben. In Äthiopien, Somalia und Kenia herrscht die schlimmste Dürre seit 40 Jahren.

Von SDK, 6 Juli, 2022

Welthunger auf Rekordniveau mit steigender Tendenz

Laut dem Bericht "State of Food and Nutrition in the World 2022" (SOFI) hungerten im Jahr 2021 bis zu 828 Millionen Menschen. Die Studie zeichnet ein düsteres Bild der weltweiten Ernährungssicherheit. Konflikte, Klimaextreme, wirtschaftliche Schocks und wachsende Ungleichheiten haben dazu geführt, dass eine noch nie dagewesene Zahl von Familien in den Hunger getrieben wird.  

Von SDK, 24 Juni, 2022

Ukraine-Krieg verschärft globale Ernährungskrise

Die weltweite Ernährungskrise, die durch Konflikte, Klimaschocks und die COVID-19-Pandemie angeheizt wird, verschärft sich aufgrund der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, der die Preise für Lebensmittel, Treibstoff und Düngemittel in die Höhe treibt, so das Welternährungsprogramm (WFP) in einem Bericht, der am 24. Juni 2022 veröffentlicht wurde.  Millionen von Menschen weltweit laufen Gefahr zu verhungern, wenn nicht sofort Maßnahmen ergriffen werden, um zu reagieren.

Von SDK, 23 Juni, 2022

Klima: Reichste Länder zweigen Gelder von den Ärmsten ab

Die wohlhabensten Länder der Welt stocken die Klimafinanzierung mit Geldern auf, die von den Ärmsten der Welt abgezweigt werden, so ein neuer Bericht, der von der Nichtregierungsorganisation CARE International veröffentlicht wurde. Dem Bericht zufolge wird der Großteil der von den reichen Ländern gemeldeten öffentlichen Klimafinanzierung direkt aus den Entwicklungshilfebudgets entnommen, obwohl sie sich seit langem verpflichtet haben, neue Mittel bereitzustellen.

Von DaKo, 1 Juni, 2022

DR Kongo: Die am meisten vernachlässigte Vertreibungskrise der Welt

Die Situation in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) war laut einem Bericht der Nichtregierungsorganisation Norwegian Refugee Council (NRC) die am meisten vernachlässigte Vertreibungskrise der Welt im Jahr 2021. Die am 1. Juni veröffentlichte Analyse listet weltweit die zehn am wenigsten beachteten Vertreibungskrisen im Jahr 2021 auf.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
donare.info Humanitäre Nachrichten
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Unterstützen Sie uns
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE