Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Flüchtlinge

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Flüchtlinge, Seite 18 (Seiten ingesamt: 22). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 25 Juli, 2023

Menschenrechtsgruppe: Streitkräfte und Wagner-Gruppe begehen Gräueltaten in Mali

Die internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) teilte am Montag in einer Stellungnahme mit, dass Malis Streitkräfte und "offenbar" die Söldner der Wagner-Gruppe "mehrere Dutzend Zivilisten in Malis zentraler Region seit Dezember 2022 summarisch hingerichtet und gewaltsam verschwinden lassen haben". Malische Streitkräfte und die Wagner-Gruppe haben außerdem "ziviles Eigentum zerstört und geplündert und mutmaßlich Gefangene in einem Armeelager gefoltert", so HRW.

Von Simon D. Kist, 7 März, 2023

Waffenruhe im Osten der DR Kongo tritt in Kraft

In der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) ist heute ein Waffenstillstand zwischen der Rebellengruppe Mouvement du 23 mars (M23) und der kongolesischen Armee in Kraft getreten. Der Waffenstillstand im Osten des Landes wurde am Freitag bei Gesprächen zwischen der bewaffneten Gruppe und dem angolanischen Präsidenten und Vermittler der Afrikanischen Union, João Lourenço, vereinbart und danach bekannt gegeben.

Von Simon D. Kist, 30 Mai, 2023

Krisenherde des Hungers: Ausmaß und Schwere der akuten Ernährungsunsicherheit steigen weiter an

Einem neuen UN-Frühwarnbericht zufolge wird die akute Ernährungsunsicherheit in 18 Krisenherden des Hungers, die insgesamt 22 Länder umfassen, an Ausmaß und Schwere zunehmen. Die am Montag veröffentlichte Analyse ruft zu dringenden humanitären Maßnahmen auf, um Leben und Existenzgrundlagen zu retten und Hunger und Tod in den Ländern zu verhindern, in denen ein hohes Risiko besteht, dass sich die akute Hungersituation von Juni bis November 2023 verschlimmert.
Von Simon D. Kist, 20 Mai, 2024

Myanmar: Tausende Rohingya müssen fliehen, nachdem Rebellen Stadt in Rakhine erobern

Zehntausende Rohingya sind Berichten zufolge in Myanmars westlichem Bundesstaat Rakhine vertrieben worden, nachdem die Kämpfe zwischen den Streitkräften Myanmars (MAF) und der bewaffneten ethnischen Organisation Arakan Army (AA) eskalierten. Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, hat die kriegführenden Parteien aufgefordert, die Kämpfe einzustellen, die Zivilbevölkerung zu schützen und sofortigen und ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe zu gewähren.    

Von Simon D. Kist, 9 Oktober, 2024

UN-Hochkommissar: Menschenrechtssituation in der DR Kongo in Abwärtsspirale

Hochrangige UN-Vertreter warnen, dass sich die seit Jahrzehnten andauernde Menschenrechtskrise in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) in einer Abwärtsspirale befindet, während bewaffnete Zusammenstöße, Angriffe auf Schulen und Krankenhäuser, sexuelle Gewalt und andere Formen des Unrechts eskalieren. Bei der Eröffnung einer Diskussion im UN-Menschenrechtsrat in Genf forderte der UN-Menschenrechtschef Volker Türk die internationale Gemeinschaft auf, der Notlage der kongolesischen Zivilbevölkerung mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Von Simon D. Kist, 7 August, 2023

Niger: Weitere Instabilität könnte humanitäre Lage dramatisch verschärfen

In Niger, einem Land, das bereits von mehreren Krisen betroffen ist, warnen humanitäre Nichtregierungsorganisationen (NGOs), dass weitere Instabilität die Lebensbedingungen der am meisten gefährdeten Menschen stark verschlechtern und humanitäre Maßnahmen behindern könnte. In einer gemeinsamen Stellungnahme vom Samstag erklärten die NGOs, dass die Kombination von Sanktionen und Konflikt verheerende Auswirkungen auf das Leben von über 4,3 Millionen Menschen in dem Land haben könnte, die bereits jetzt auf humanitäre Unterstützung angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 20 April, 2023

DR Kongo: Situation in Ituri verschlechtert sich, brüchiger Waffenstillstand in Nord-Kivu hält

Der Sondergesandte der Vereinten Nationen für die Region der Großen Seen hat am Mittwoch vor dem UN-Sicherheitsrat erklärt, dass der brüchige Waffenstillstand zwischen den kongolesischen Streitkräften (FARDC) und den Rebellen der Mouvement du 23 mars (M23) in der Provinz Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) zu halten scheint.

Von Simon D. Kist, 8 Oktober, 2025

Süd-Syrien: Hilfsorganisationen erreichen Hunderttausende mit lebenswichtiger Unterstützung

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die UN und ihre humanitären Partner trotz der instabilen Sicherheitslage und begrenzter Finanzmittel weiterhin Hilfe im Süden Syriens leisten. OCHA weist darauf hin, dass die Sicherheitslage im Süden des Landes weiterhin unvorhersehbar ist und anhaltende Zwischenfälle zur Instabilität in ländlichen Gebieten beitragen.

Von Simon D. Kist, 2 Juni, 2023

Ukraine: Eskalierende Kämpfe vertreiben weiterhin Tausende von Zivilisten aus der Region Charkiw

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat heute davor gewarnt, dass die heftigen Kämpfe und Feindseligkeiten weiterhin jeden Monat Tausende von Zivilisten in der Frontgemeinde Kupiansk in der ukrainischen Region Charkiw vertreiben, wo durch ständigen Beschuss Häuser und andere zivile Infrastrukturen zerstört wurden. Nach Angaben der örtlichen Behörden und der humanitären Helfer vor Ort benötigen die in dem Gebiet verbliebenen Menschen dringend humanitäre Hilfe und Schutz.

Von Simon D. Kist, 13 Juni, 2023

DR Kongo: 46 Tote bei brutalem Angriff auf Vertriebene

Mindestens 46 Menschen, die Hälfte von ihnen Kinder, wurden am frühen Montag bei einem Milizenangriff auf ein Vertriebenenlager in der nordöstlichen Provinz Ituri getötet - der jüngste in einer Reihe von Angriffen nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen auf Vertriebene in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK). UN-Einrichtungen haben den Angriff verurteilt und sich schockiert und entsetzt über seine Brutalität gezeigt.

Von Simon D. Kist, 21 Oktober, 2023

Erste Hilfstransporte erreichen den Gazastreifen während katastrophale Zustände fortbestehen

Lastwagen mit humanitärer Hilfe, darunter Lebensmittel, Medikamente und Wasser, begannen am Samstag, über den von Ägypten kontrollierten Grenzübergang Rafah in den belagerten Gazastreifen zu gelangen. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie Lastwagen von der ägyptischen Seite zum Grenzübergang fuhren. Nach Angaben der örtlichen Behörden werden am Samstag nur etwa 20 Lastwagen mit einer begrenzten Menge an Hilfsgütern in das Territorium fahren.

Von Simon D. Kist, 5 Juli, 2025

Niemand sollte zwangsweise nach Haiti zurückgeführt werden, sagt UN-Experte

Angesichts der katastrophalen Menschenrechtslage und der schweren humanitären Krise in dem karibischen Land hat der UN-Menschenrechtsexperte für Haiti alle Staaten aufgefordert, niemanden zwangsweise nach Haiti zurückzuführen. Diese Stellungnahme erfolgt vor dem Hintergrund, dass zwischen Januar und Juni dieses Jahres mehr als 121.000 Frauen, Kinder und Männer nach Haiti abgeschoben wurden.

Von Simon D. Kist, 29 Dezember, 2023

Ukraine: Russland greift zivile Ziele mit massiven Drohnen- und Raketenangriffen an

Die Koordinatorin der Vereinten Nationen für humanitäre Hilfe in der Ukraine, Denise Brown, hat eine Welle russischer Angriffe scharf verurteilt, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag begann und sich bis in den Freitag hinein auf bewohnte Gebiete im Land erstreckte. Berichten zufolge wurden mindestens 30 Zivilisten getötet und mehr als 150 weitere verletzt. Die ukrainischen Behörden teilten mit, dass die Zahl der Todesopfer wahrscheinlich noch weiter steigen wird, da die Rettungsarbeiten fortgesetzt werden.

Von Simon D. Kist, 25 Juni, 2023

Sudan: UN fordern RSF auf, die Tötung von Menschen auf der Flucht aus El-Geneina in Darfur zu beenden

Das Hochkommissariat für Menschenrechte der Vereinten Nationen hat die Führung der Rapid Support Forces (RSF) aufgefordert, die Tötung von Menschen, die aus El-Geneina im sudanesischen Bundesstaat West-Darfur fliehen, unverzüglich zu verurteilen und zu beenden. Das UN-Menschenrechtsbüro (OHCHR) erklärte, es sei sehr besorgt über Berichte über "mutwillige Tötungen" durch "arabische" Milizen, die von der RSF unterstützt werden und vor allem Männer aus der Masalit-Gemeinschaft ins Visier nehmen.

Schlüsselakteure der humanitären Hilfe

Humanitäre Hilfe ist ein komplexes und vielschichtiges Aufgabengebiet, an dem ein Netzwerk aus einer Vielzahl internationaler, regionaler und nationaler Akteure beteiligt ist, von internationalen Organisationen und Regierungen bis hin zu Nichtregierungsorganisationen und lokalen Partnerorganisationen. Jeder dieser Akteure hat eine spezifische Rolle bei der Reaktion auf humanitäre Krisen, der Bereitstellung von Hilfe oder der Unterstützung humanitärer Einsätze zu spielen.

Von Simon D. Kist, 12 Mai, 2023

Bericht: Höchststand von 71 Millionen Binnenvertriebenen weltweit im Jahr 2022

Die Zahl der Binnenvertriebenen weltweit erreichte Ende 2022 in 110 Ländern und Gebieten 71,1 Millionen, was einem starken Anstieg von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, so ein neuer Bericht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Die rasche Eskalation von Konflikten und Gewalt in Ländern wie der Ukraine und der Demokratischen Republik Kongo (DRK) sowie klimabezogene Katastrophen wie die Überschwemmungen in Pakistan zwang Millionen von Menschen im vergangenen Jahr zu Flucht.
Von Simon D. Kist, 4 September, 2025

Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen

Schwere Überschwemmungen richten weiterhin verheerende Schäden im Südsudan an und betreffen derzeit fast 270.000 Menschen in 12 Bezirken in vier Bundesstaaten: Jonglei, Unity, Upper Nile und Central Equatoria, teilte das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen (OCHA) am Donnerstag mit. Diese Überschwemmungen kommen zu einer Zeit, in der das Land bereits mit einer alarmierenden humanitären Krise konfrontiert ist: 9,3 Millionen Menschen sind auf Hilfe angewiesen und 7,7 Millionen leiden unter akutem Hunger.

Von Simon D. Kist, 23 November, 2023

Kolumbien: Zehntausende in Gefangenschaft bewaffneter Gruppen

Sieben Jahre nach dem historischen Friedensabkommen zwischen der kolumbianischen Regierung und den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (FARC) sind ganze abgelegene Gemeinden nach wie vor in einem endlosen Kreislauf von Konflikten und Einsperrungen gefangen. Die internationale humanitäre Organisation Norwegian Refugee Council (NRC) forderte heute die bewaffneten Gruppen nachdrücklich auf, die Strategien der Einkesselung einzustellen, damit die Menschen ihre Grundrechte und die wichtigsten Versorgungsleistungen wiedererlangen können.

Von Simon D. Kist, 29 August, 2024

UN: Syriens Zukunft hängt von der Beendigung des Krieges ab

Hochrangige Vertreter der Vereinten Nationen haben den UN-Sicherheitsrat am Mittwoch gewarnt, dass die Welt es sich nicht leisten kann, Syrien aus den Augen zu verlieren, während die humanitäre und politische Krise das Land weiterhin erschüttert. Im ganzen Land sind 16,7 Millionen Menschen – mehr als 70 Prozent der Bevölkerung – auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen, wobei Frauen und Kinder besonders betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 10 März, 2023

DR Kongo: Wiederaufflammende Gewalt treibt Hunderttausende in die Flucht

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat heute seine große Besorgnis darüber zum Ausdruck gebracht, dass gewaltsame Zusammenstöße zwischen nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen und Regierungstruppen Hunderttausende Menschen im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) in die Flucht treiben. Allein im Februar flohen fast 300.000 Menschen aus den Gebieten Rutshuru und Masisi in der Provinz Nord-Kivu, berichtete das UNHCR.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Page 22
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE