Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Flüchtlinge

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Flüchtlinge, Seite 19 (Seiten ingesamt: 22). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 15 März, 2025

Myanmar: WFP warnt vor Kürzungen der Nahrungsmittelhilfe, während jeder Dritte Hunger leidet

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Freitag gewarnt, dass mehr als eine Million Menschen in Myanmar ab April von lebensrettender Nahrungsmittelhilfe abgeschnitten sein werden, da es an dringend benötigten Finanzmitteln fehlt. Diese Warnung erfolgt vor dem Hintergrund, dass es aufgrund eskalierender Konflikte, Vertreibungen und eingeschränkten Zugangs einen steigenden Bedarf an Nahrungsmittelhilfe gibt und 15,2 Millionen Menschen – fast ein Drittel der Bevölkerung Myanmars –  vom Hunger betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 15 Juli, 2023

Syrien öffnet Grenzübergang für Hilfsgüter

Syrien hat am Donnerstag angekündigt, dass es den Vereinten Nationen die vorübergehende Nutzung des Grenzübergangs Bab al-Hawa zur Türkei für sechs Monate gestatten würde, um Millionen von Syrern zu erreichen, die in Gebieten außerhalb der Kontrolle der Regierung im Nordwesten des Landes leben. Die Vereinten Nationen prüfen nach eigenen Angaben das syrische Angebot und haben bis Freitag noch keine Hilfsgüter über den Grenzübergang transportiert.

Von Simon D. Kist, 29 Juli, 2024

Sudan-Krieg: UN verurteilt Angriffe auf Zivilisten in El Fasher

Die Koordinatorin der Vereinten Nationen für humanitäre Hilfe im Sudan, Clementine Nkweta-Salami, hat die wahllosen Angriffe in der Stadt El Fasher, der Hauptstadt des Bundesstaates Nord-Darfur, scharf verurteilt. Nach Angaben der örtlichen Behörden wurden mindestens 97 Zivilisten getötet oder verletzt, als am Samstag ein Krankenhaus, ein Viehmarkt und Wohngebiete angegriffen wurden.

Von Simon D. Kist, 15 November, 2024

Ukraine: 1000 Tage Krieg

In den fast 1000 Tagen seit der russischen Invasion in der Ukraine wurden Tausende von Zivilisten getötet, die Energieversorgung des Landes steht auf der Kippe, und Drohnen versetzen die Gemeinden an der Front in Angst und Schrecken, so der oberste UN-Hilfsbeauftragte in dem Land am Freitag. Matthias Schmale warnte in Genf, dass der Winter eine kritische Herausforderung darstelle, und beschrieb die Ängste der ukrainischen Bevölkerung angesichts des andauernden Krieges.

Von Simon D. Kist, 3 Juli, 2024

Zentralafrikanische Republik: Nach Jahren der Krise scheint die Not der Kinder vergessen

Nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) sind drei Millionen Kinder in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) mit dem weltweit höchsten Niveau an sich überschneidenden und miteinander verbundenen Krisen sowie Entbehrungen konfrontiert. Die UN-Organisation warnte am Dienstag, dass zehn Jahre lang andauernde Konflikte und Instabilität in dem zentralafrikanischen Land die Kinder unsichtbar gemacht haben und die Gefahr besteht, dass sie von den internationalen Gebern, den globalen Medien und der allgemeinen Öffentlichkeit völlig vergessen werden.

Von Simon D. Kist, 21 Mai, 2023

Alarmierender Anstieg der geschlechtsspezifischen Gewalt im Osten der DR Kongo

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) hat eine dringende und erhebliche Aufstockung der Maßnahmen und Mittel gefordert, um auf die steigende Zahl der gemeldeten Fälle von sexueller Gewalt gegen Kinder und Frauen im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) zu reagieren. Die geschlechtsspezifische Gewalt (gender-based violence, GBV) gegen Mädchen und Frauen in der Provinz Nord-Kivu ist in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 37 Prozent gestiegen, teilte UNICEF am Donnerstag mit.

Von Simon D. Kist, 18 September, 2023

Südsudan: Entscheidende Fragen zu den Wahlen bleiben inmitten der dramatischen humanitären Lage unbeantwortet

Während der Südsudan im Dezember 2024 seine ersten Wahlen abhalten will, müssen die wichtigsten Institutionen und rechtlichen Rahmenbedingungen erst noch geschaffen werden, und kritische Fragen bleiben unbeantwortet, erklärte der oberste UN-Beauftragte für das Land am Freitag vor dem UN-Sicherheitsrat. Bei der Sitzung warnten einzelne Redner davor, dass die Gewalt zwischen Gemeinschaften und der massive Zustrom von Rückkehrern und Flüchtlingen die ohnehin schon dramatische humanitäre Lage im Land weiter verschlimmert.

Von Simon D. Kist, 30 März, 2023

Humanitäre Lage im Osten der DR Kongo zunehmend dramatisch

Die Gesandte der Vereinten Nationen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) hat den Sicherheitsrat (UN-SC) am Mittwoch gewarnt, dass sich die Sicherheitslage im Osten des Landes in den letzten Monaten erheblich verschlechtert habe und die humanitäre Situation "zunehmend dramatisch" sei. Im Anschluss an die Unterrichtung verabschiedete der UN-SC eine präsidiale Erklärung, in der die Zunahme der Angriffe der Rebellengruppe "Mouvement du 23 mars" (M23) in der Provinz Nord-Kivu scharf verurteilt wird.
Von Simon D. Kist, 9 August, 2023

Syrien und UN erzielen Einigung über Grenzübergang Bab al-Hawa

Die Vereinten Nationen haben am späten Dienstagabend mitgeteilt, dass sie mit der syrischen Regierung eine Einigung über die Nutzung des wichtigsten Grenzübergangs von der Türkei nach Nordwestsyrien erzielt haben. Die grenzüberschreitende UN-Hilfsaktion ist seit mehr als neun Jahren eine Lebensader für den Nordwesten Syriens und erreicht jeden Monat Millionen von Menschen mit humanitärer Hilfe, darunter Lebensmittel, Medikamente und Unterkünfte.

Von Simon D. Kist, 16 Juli, 2023

Zentrales Mittelmeer: Fast 300 Kinder starben oder verschwanden auf der Migrationsroute

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) hat am Freitag mitgeteilt, dass in den ersten sechs Monaten dieses Jahres vermutlich etwa 11.600 Kinder die gefährliche Reise über das zentrale Mittelmeer unternommen haben, um nach Europa zu gelangen, und dass fast 300 von ihnen dabei ums Leben gekommen sind. Beide Zahlen sind doppelt so hoch wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Von Simon D. Kist, 13 November, 2024

Sudan: UN erneuern Appell für Waffenstillstand angesichts Ausweitung der Kämpfe

Die Vereinten Nationen riefen am Dienstag erneut zu einem sofortigen Waffenstillstand im Sudan auf. Hochrangige UN-Vertreter warnten, dass die Zivilbevölkerung einen hohen Preis für die Kämpfe zahlt, während außenstehende Parteien den Konflikt durch Waffenlieferungen anheizen. Die unerbittliche Gewalt im Sudan, die seit mehr als 18 Monaten wütet, droht sich zu verschärfen und das ohnehin schon alarmierende Ausmaß an Menschenrechtsverletzungen, Hunger und Vertreibung noch zu verschlimmern.

Von Simon D. Kist, 8 Januar, 2025

DR Kongo: Mehr als 100.000 Vertriebene innerhalb einer Woche, M23 erobert Stadt Masisi

Die Vereinten Nationen haben am Dienstag die anhaltende Offensive der Rebellengruppe Mouvement du 23 mars (M23) in der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) verurteilt. Am Samstag eroberte die nichtstaatliche bewaffnete Gruppe die Stadt Masisi in der östlichen Provinz Nord-Kivu. Heftige Kämpfe zwischen der kongolesischen Armee (FARDC) und der M23 haben in weniger als einer Woche über 100.000 Menschen zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen.

Von Simon D. Kist, 14 Dezember, 2023

Hungerkatastrophe im konfliktgeplagten Sudan kündigt sich an

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnte am Mittwoch vor einer "drohenden Hungerkatastrophe" im Sudan, wo ein monatelanger Konflikt, hohe Lebensmittelpreise und geringere Ernteerträge dazu geführt haben, dass immer mehr Menschen von einer Notsituation des Hungers betroffen sind. Nach der jüngsten IPC-Analyse zur Ernährungssicherheit, die am Dienstag veröffentlicht wurde, sind rund 17,7 Millionen Menschen im Sudan von Oktober 2023 bis Februar 2024 von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen, wobei sie in die IPC-Phase 3 (Krise) oder schlechter eingestuft werden.

Von Simon D. Kist, 24 Juli, 2023

Sudan: 100 Tage Krieg

Der Montag markiert einen weiteren düsteren Meilenstein im Konflikt im Sudan. Seit Beginn der Kämpfe vor 100 Tagen sind Tausende von Zivilisten getötet und verletzt worden, und Millionen von Menschen wurden infolge der albtraumhaften Gewaltausbrüche vertrieben. UN-Organisationen und internationale humanitäre Organisationen machten heute weltweit auf die Notlage der Menschen im Sudan aufmerksam und forderten Maßnahmen zur Beendigung des Krieges und zur Verbesserung der humanitären Reaktion auf die katastrophale Krise.

Von Simon D. Kist, 17 März, 2023

Ukraine: Unabhängige Untersuchung wirft Russland weit verbreitete Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor

Die russischen Behörden haben in verschiedenen Regionen der Ukraine und in Russland eine Vielzahl von Verstößen gegen die internationalen Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht begangen, von denen viele auf Kriegsverbrechen hinauslaufen, so die Unabhängige Internationale Untersuchungskommission zur Ukraine in einem neuen Bericht vom Donnerstag.

Von Simon D. Kist, 1 Mai, 2023

WFP nimmt Arbeit im Sudan wieder auf, während die Gefechte weitergehen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat die Aussetzung seiner Tätigkeit im Sudan aufgehoben, da die Kämpfe dort Millionen von Menschen mit Hunger bedrohen. Das WFP hatte seine Arbeit in dem Land unterbrochen, als am 15. April - dem ersten Tag des Konflikts zwischen der sudanesischen Armee und einer paramilitärischen Einheit, den Rapid Support Forces (RSF) - drei Mitarbeiter in Nord-Darfur getötet wurden.

Von Simon D. Kist, 17 Dezember, 2023

Sudan: Konflikt weitet sich auf Al-Dschazira aus und behindert den Zugang zu humanitärer Hilfe

Nach Angaben des Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sind Tausende von Menschen vertrieben worden, nachdem es seit Freitagmorgen in den Außenbezirken der sudanesischen Stadt Wad Madani zu Zusammenstößen zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) gekommen ist. Die Kämpfe in der Hauptstadt des Bundesstaates Al-Dschazira, die etwa 136 km südöstlich der sudanesischen Hauptstadt Khartum liegt, dauerten am Sonntag noch an.

Von Simon D. Kist, 22 November, 2024

Kolumbien: Vertreibung dauert acht Jahre nach historischem Friedensabkommen an

Nach Angaben der internationalen humanitären Organisation Norwegian Refugee Council (NRC) hat sich die Zahl der Menschen, die in Kolumbien zur Flucht gezwungen sind, seit der Unterzeichnung des historischen Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung und den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (FARC) vor acht Jahren verdoppelt. Während im Jahr 2016 mehr als 130.000 Menschen in Kolumbien fliehen mussten, schätzt NRC, dass die Zahl der neu vertriebenen Menschen im Jahr 2024 260.000 übersteigen wird.

Von Simon D. Kist, 11 Juli, 2023

UN-Sicherheitsrat scheitert an Einigung über lebenswichtige Syrien-Hilfe

Der UN-Sicherheitsrat hat am Dienstag über die Verlängerung des Mandats abgestimmt, das es 4,1 Millionen Syrern in den von der Opposition kontrollierten Gebieten im Nordwesten des Landes ermöglicht, Hilfe aus der Türkei zu erhalten. Die lebensrettende Hilfe ist in Gefahr, nachdem der Sicherheitsrat keine der beiden konkurrierenden Resolutionen zur Verlängerung der grenzüberschreitenden Hilfslieferungen angenommen hat. 

Von Simon D. Kist, 12 Oktober, 2025

Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen – die stille Krise

Die Welt sieht sich mit einer unerbittlichen Folge von Krisen konfrontiert, die von verheerenden Naturkatastrophen, Kriegen und anderen langwierigen Konflikten bis hin zu Notlagen im Bereich der öffentlichen Gesundheit reichen. Während unmittelbare materielle Erfordernisse wie Nahrung, Wasser und Unterkunft im Vordergrund der Hilfsmaßnahmen stehen, wächst das Bewusstsein, dass ein ebenso wichtiger Aspekt oft übersehen wird: die psychische Gesundheit.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Page 22
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE