Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Ernährungsunsicherheit

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Ernährungsunsicherheit, Seite 19 (Seiten ingesamt: 23). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 2 Mai, 2024

Äthiopien: Eskalierende Feindseligkeiten vertreiben rund 50.000 Zivilisten in der Region Amhara

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die plötzliche Eskalation der Gewalt in der Stadt Alamata und den umliegenden ländlichen Ortschaften im Norden Äthiopiens seit Mitte April etwa 50.000 Zivilisten - die meisten von ihnen Frauen, Kinder und ältere Menschen - in die benachbarten Bezirke Kobo in der Zone North Wello und Sekota in der Zone Wag Hamra vertrieben hat. Die Zahl der Todesopfer bei den Kämpfen ist nicht bekannt.

Von Simon D. Kist, 7 Oktober, 2023

UNHCR und IOM fordern Pakistan auf, afghanische Flüchtlinge zu schützen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) und die Internationale Organisation für Migration (IOM) der Vereinten Nationen appellieren an Pakistan, alle schutzbedürftigen Afghanen, die im Land Sicherheit gesucht haben und bei einer erzwungenen Rückkehr unmittelbar gefährdet sein könnten, weiterhin zu schützen. Der heutige Aufruf erfolgt, nachdem Pakistan diese Woche Pläne zur zwangsweisen Rückführung afghanischer Staatsangehöriger nach Afghanistan angekündigt hat.

Von Simon D. Kist, 22 September, 2024

Syrien: Humanitäre Krise droht außer Kontrolle zu geraten

Sonderermittler der Vereinten Nationen warnen, dass die humanitäre Krise in Syrien außer Kontrolle zu geraten droht, während die Gewalt zunimmt und die zusammenbrechende Wirtschaft die Bevölkerung 13 Jahre nach Ausbruch des Bürgerkriegs im Land weiterhin in Armut und Hoffnungslosigkeit gefangen hält. In ganz Syrien sind 16,7 Millionen Menschen – mehr als 70 Prozent der Bevölkerung – auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen, wobei Frauen und Kinder besonders hart getroffen sind.

Von Simon D. Kist, 24 Februar, 2025

Ukraine: Drei Jahre Krieg

Am heutigen Montag, dem 24. Februar 2025, jährt sich zum dritten Mal der russische Einmarsch in die Ukraine, bei dem bisher mehr als 42.000 Menschen getötet oder verletzt wurden. Der humanitäre Bedarf ist im ganzen Land nach wie vor hoch, während Menschenleben und Gemeinden durch Angriffe auf die zivile Infrastruktur zerstört werden. Die Zivilbevölkerung ist weiterhin durch unerbittliche russische Angriffe gefährdet, insbesondere an den östlichen und südlichen Frontlinien.

Von Simon D. Kist, 13 Juni, 2025

Bericht: 122 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht

Nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) gab es Ende April 2025 122,1 Millionen Menschen, die gewaltsam vertrieben wurden – ein Anstieg gegenüber 120 Millionen im Vorjahr, aber ein Rückgang gegenüber dem Rekordhoch von 123,2 Millionen Ende 2024. In einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht erklärte das UNHCR, dass die Zahl der Menschen, die weltweit durch Krieg, Gewalt und Verfolgung vertrieben wurden, „unhaltbar hoch“ sei, insbesondere angesichts versiegender humanitärer Finanzmittel.

Von Simon D. Kist, 23 Juli, 2025

Nordosten Nigerias: Nothilfe kommt trotz Rekordhungers zum Erliegen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnt, dass es bis Ende Juli alle Nothilfe- und Ernährungshilfemaßnahmen für 1,3 Millionen Menschen – darunter Hunderttausende Kinder – im Nordosten Nigerias einstellen muss. Grund für diese Aussetzung sind kritische Mittelengpässe aufgrund von Kürzungen der Geberländer, die zu einer Zeit kommen, in der die Gewalt eskaliert und der Hunger im Land ein Rekordniveau erreicht hat.

Von Simon D. Kist, 20 September, 2023

Sudankrise: Mindestens 1.200 Kinder sterben angesichts des Zusammenbruchs der Gesundheitsversorgung

Nach Angaben der Vereinten Nationen sterben im Sudan, wo durch bewaffnete Konflikte mehr als 5,3 Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben wurden, jeden Monat zahlreiche Kinder an Unterernährung, Masern, Durchfall und anderen vermeidbaren Krankheiten. Zwischen dem 15. Mai und dem 14. September sind allein in neun Lagern für Binnenvertriebene im sudanesischen Bundesstaat White Nile mindestens 1.200 Kinder unter fünf Jahren an einer tödlichen Kombination aus einem vermuteten Masernausbruch und starker Unterernährung ums Leben gekommen.

Von Simon D. Kist, 17 Februar, 2024

DR Kongo: Humanitäre Lage in Nord-Kivu steht auf der Kippe

Nach einem Jahr erhöhter Unsicherheit und Gewalt gegen die Zivilbevölkerung steht die humanitäre Lage in der Provinz Nord-Kivu der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) nun auf der Kippe, wodurch Millionen von Zivilisten gefährdet sind, warnte die internationale humanitäre Organisation Danish Refugee Council (DRC) am Freitag. Seit Anfang Februar hat ein Wiederaufflammen der Kämpfe zwischen der kongolesischen Armee und der bewaffneten Gruppe M23 Tausende von Menschen aus ihren Häusern vertrieben.

Von Simon D. Kist, 19 Juli, 2024

WFP: Schwere Kämpfe im Sudan blockieren humanitäre Hilfe

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) zeigt sich äußerst besorgt über die Eskalation der Kämpfe in Sudans südwestlichem Bundesstaat Sennar, die in weiten Teilen des Landes die Lieferung humanitärer Hilfe stark behindert. Derweil ist der letzte offene Grenzübergang vom benachbarten Tschad nach Darfur wegen starker Regenfälle und Überschwemmungen unzugänglich.

Von Simon D. Kist, 29 April, 2023

Sudanesische Zivilbevölkerung angesichts des andauernden Konflikts zunehmend in Gefahr

Millionen von Sudanesen sind von akutem Hunger, erhöhten Gesundheitsrisiken und dem Tod bedroht, während UN-Organisationen gezwungen sind, ihre lebensrettenden Maßnahmen im Sudan auszusetzen, da die Kämpfe die Arbeit in vielen Regionen zu gefährlich machen. Die Zusammenstöße zwischen den Rapid Support Forces (RSF) und den sudanesischen Streitkräften (SAF) dauern seit dem 15. April bereits 15 Tage an, obwohl eine Verlängerung des Waffenstillstands um weitere 72 Stunden ab Donnerstagabend angekündigt worden war.

Von Simon D. Kist, 25 März, 2024

Gaza: UN-Sicherheitsrat verlangt sofortigen Waffenstillstand während des Ramadan

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNSC) hat am Montag eine Resolution verabschiedet, in der er erstmals "eine sofortige Waffenruhe für den Monat Ramadan, die von allen Parteien respektiert wird und zu einem dauerhaften und nachhaltigen Waffenstillstand führt" im Gazastreifen. Die Resolution 2728 (2024), in der auch die dringende Notwendigkeit einer Ausweitung der Hilfslieferungen in den Gazastreifen verlangt wird, wurde mit 14 Ja-Stimmen bei keiner Gegenstimme angenommen, wobei sich die Vereinigten Staaten der Stimme enthielten.
Von Simon D. Kist, 9 Mai, 2023

Mehr als 850.000 Menschen durch Kämpfe im Sudan vertrieben

Die Vereinten Nationen berichten, dass mindestens 850.000 Menschen durch die Kämpfe zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF), die am 15. April im Sudan begannen, vertrieben worden sind. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) teilte am Dienstag mit, dass mehr als 700.000 Menschen durch die Kämpfe innerhalb des Landes vertrieben wurden. Mindestens 150.000 Frauen, Männer und Kinder sind nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) in die Nachbarländer geflohen.

Von Simon D. Kist, 15 März, 2024

Unterernährung bei Kindern im Gazastreifen erreicht verheerende Ausmaße

Nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) breitet sich die Unterernährung bei Kindern im Gazastreifen schnell aus und erreicht ein verheerendes und noch nie dagewesenes Ausmaß, was auf die weitreichenden Auswirkungen des Krieges und die anhaltende Blockade von Hilfslieferungen durch Israel zurückzuführen ist. Mindestens 31 Menschen - darunter 27 Kinder - sind in den letzten Wochen an Hunger und Dehydrierung gestorben. Seit dem 7. Oktober sind nach Angaben der Behörden in Gaza mehr als 13.450 Kinder in der winzigen Enklave getötet worden.

Von Simon D. Kist, 3 Juni, 2024

Gaza: Über 1 Million Menschen fliehen aus Rafah

Nach Angaben der Vereinten Nationen sind mehr als eine Million Palästinenser aus der südlichsten Stadt Rafah im Gazastreifen geflohen, während die israelischen Angriffe dort trotz einer verbindlichen gerichtlichen Anordnung des Internationalen Gerichtshofs (IGH), die Offensive in Rafah unverzüglich einzustellen, weitergehen. Unterdessen torpediert die israelische Regierung ihren eigenen Vorschlag für einen vollständigen Waffenstillstand im Gazastreifen.
Von Simon D. Kist, 13 Juli, 2025

Bericht: Ausbreitung der Bandengewalt stellt große Gefahr für Haiti und gesamte Karibik dar

Seit Oktober 2024 hat die eskalierende Bandengewalt außerhalb der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince über 1.000 Menschenleben gefordert und Hunderttausende zur Flucht gezwungen. Laut einem UN-Menschenrechtsbericht droht die Destabilisierung Haitis und anderer karibischer Länder. Während Haiti am Rande des Zusammenbruchs steht, sind mindestens die Hälfte der Bevölkerung, das heißt 6 Millionen Menschen, darunter 3,3 Millionen Kinder, auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Von Simon D. Kist, 24 August, 2025

Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert

Das Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen (OHCHR) berichtet, dass die Rapid Support Forces (RSF) brutale Angriffe auf die belagerte Stadt El Fasher und das Lager für Binnenvertriebene (IDPs) in Abu Shouk im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur durchgeführt haben, in dem etwa 25.000 Kinder, Frauen und Männer leben. Bei diesen Angriffen wurden bis Mittwoch innerhalb von zehn Tagen mindestens 89 Zivilisten getötet.

Von Simon D. Kist, 4 Dezember, 2024

UN: 305 Millionen Menschen werden im Jahr 2025 humanitäre Hilfe benötigen

Mehrere nicht enden wollende Konflikte, der Klimawandel und eine eklatante Missachtung des seit langem etablierten humanitären Völkerrechts (IHL) werden dazu führen, dass im nächsten Jahr schwindelerregende 305 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sein werden, warnte der oberste UN-Hilfsbeauftragte am Mittwoch, anlässlich eines UN-Aufrufs zur Bereitstellung von 47,4 Milliarden US-Dollar für lebensrettende Hilfsmaßnahmen in mehr als 30 Ländern und 9 Aufnahmeregionen für Flüchtlinge.

Von Simon D. Kist, 26 Juli, 2024

UN-Generalsekretär: Erde wird heißer und gefährlicher für alle

Angesichts neuer täglicher Hitzerekorde hat der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, am Donnerstag gewarnt, dass es auf der Erde immer heißer und gefährlicher für alle wird und fast eine halbe Million Menschen pro Jahr deswegen sterben. Außerdem rief er zu weltweiten Maßnahmen auf, insbesondere zum Schutz der am stärksten gefährdeten Menschen, die extremer Hitze ausgesetzt sind.

Von Simon D. Kist, 29 August, 2024

UN: Syriens Zukunft hängt von der Beendigung des Krieges ab

Hochrangige Vertreter der Vereinten Nationen haben den UN-Sicherheitsrat am Mittwoch gewarnt, dass die Welt es sich nicht leisten kann, Syrien aus den Augen zu verlieren, während die humanitäre und politische Krise das Land weiterhin erschüttert. Im ganzen Land sind 16,7 Millionen Menschen – mehr als 70 Prozent der Bevölkerung – auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen, wobei Frauen und Kinder besonders betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 29 Februar, 2024

UN-Menschenrechtschef fordert ein Ende des Blutvergießens in Gaza

Das Blutbad im Gazastreifen hat mehr als 30.000 Tote gefordert und muss sofort beendet werden, sagte der Menschenrechtskommissar der Vereinten Nationen, Volker Türk, am Donnerstag vor dem UN-Menschenrechtsrat, nachdem Israel seit fast fünf Monaten die Enklave ununterbrochen bombardiert und die Bewohner massenhaft vertrieben wurden.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Page 22
  • Page 23
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE