Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Ernährungsunsicherheit

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Ernährungsunsicherheit, Seite 21 (Seiten ingesamt: 23). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 31 Dezember, 2024

Klimakrise: Rekordhitze wird nach Jahrzehnt der heißesten Jahre voraussichtlich 2025 andauern

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) warnt, dass die rekordverdächtige Hitze dieses Jahres wahrscheinlich auch 2025 anhalten wird, was den Klimawandel weiter beschleunigen und katastrophale Folgen haben wird, wenn nicht dringend Maßnahmen ergriffen werden, um den „menschlichen Aktivitäten“ Einhalt zu gebieten, die hinter dieser drohenden Katastrophe stehen. Laut der Wetterbehörde der Vereinten Nationen wird 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen werden und „ein Jahrzehnt beispielloser Hitze, die durch menschliche Aktivitäten verursacht wurde, abschließen“.

Von Simon D. Kist, 25 September, 2024

Sudan: UN und Mitgliedstaaten fordern verstärkte Maßnahmen zur Beendigung des Krieges

Auf einem Ministertreffen am Mittwoch forderten die Vereinten Nationen und Mitgliedstaaten dringend verstärkte Maßnahmen zur Beendigung des Krieges im Sudan und zur Forcierung der humanitären Hilfe in der Region. 17 Monate erbitterter Kämpfe im Sudan haben die schlimmste Hungerkrise und eine der größten Vertreibungskrisen der Welt ausgelöst, in deren Verlauf mehr als 10 Millionen Menschen aus ihrer Heimat fliehen mussten.

Von Simon D. Kist, 10 Dezember, 2024

Aushöhlung der Menschenrechte in Afghanistan verschärft humanitäre Krise

Frauen und Mädchen sind die Hauptleidtragenden einer anhaltenden „gefährlichen Erosion“ der Menschenrechte in Afghanistan, berichteten die Vereinten Nationen am Dienstag und führten die Krise auf ein vorsätzliches Versagen der radikalen Taliban des Landes zurück. Seit Talibanführer im August 2021 die Kontrolle über Afghanistan wiedererlangt haben, haben sie Frauen und Mädchen systematisch ihrer Grundrechte beraubt, darunter das Recht auf Bildung, Arbeit und Freizügigkeit und freie Meinungsäußerung sowie das Recht, frei von Gewalt zu leben.

Von Simon D. Kist, 26 Februar, 2025

UN-Generalsekretär erteilt Entsendung einer UN-Friedenstruppe nach Haiti eine Absage

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat die Möglichkeit ausgeschlossen, die Multinationale Sicherheitsunterstützungsmission (MSS) in Haiti vorerst in eine UN-Friedenstruppe umzuwandeln, und stattdessen die Schaffung einer UN-Unterstützungsmission zur Begleitung der MSS empfohlen, die aus dem UN-Friedenssicherungsbudget finanziert werden soll.

Von Simon D. Kist, 15 März, 2025

Myanmar: WFP warnt vor Kürzungen der Nahrungsmittelhilfe, während jeder Dritte Hunger leidet

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Freitag gewarnt, dass mehr als eine Million Menschen in Myanmar ab April von lebensrettender Nahrungsmittelhilfe abgeschnitten sein werden, da es an dringend benötigten Finanzmitteln fehlt. Diese Warnung erfolgt vor dem Hintergrund, dass es aufgrund eskalierender Konflikte, Vertreibungen und eingeschränkten Zugangs einen steigenden Bedarf an Nahrungsmittelhilfe gibt und 15,2 Millionen Menschen – fast ein Drittel der Bevölkerung Myanmars –  vom Hunger betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 20 Mai, 2024

Myanmar: Tausende Rohingya müssen fliehen, nachdem Rebellen Stadt in Rakhine erobern

Zehntausende Rohingya sind Berichten zufolge in Myanmars westlichem Bundesstaat Rakhine vertrieben worden, nachdem die Kämpfe zwischen den Streitkräften Myanmars (MAF) und der bewaffneten ethnischen Organisation Arakan Army (AA) eskalierten. Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, hat die kriegführenden Parteien aufgefordert, die Kämpfe einzustellen, die Zivilbevölkerung zu schützen und sofortigen und ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe zu gewähren.    

Von Simon D. Kist, 23 Mai, 2024

Gesundheitssystem in Haiti kurz vor dem Zusammenbruch, medizinische Hilfsgüter dringend benötigt

Alarmierende sechs von zehn Krankenhäusern in Haiti sind kaum funktionsfähig, während die jüngste Eskalation der Gewalt in der Hauptstadt Port-Au-Prince Kindern wichtige medizinische Güter und Medikamente vorenthält, warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am Mittwoch. Am Dienstag rief die Nichtregierungsorganisation Médecins Sans Frontières (MSF) die an den Kämpfen beteiligten bewaffneten Gruppen und die haitianischen Behörden dazu auf, die Versorgung der Hilfsbedürftigen mit medizinischen Gütern zu erleichtern.

Von Simon D. Kist, 19 April, 2023

Gefechte wüten in Khartum, Sudans Rivalen ignorieren humanitäre Feuerpause

In den Straßen von Khartum kam es am Mittwoch einen fünften Tag lang zu Gefechten, nachdem die beiden Kriegsparteien des Landes einen zuvor vereinbarten Waffenstillstand nicht eingehalten hatten. In der sudanesischen Hauptstadt waren laute Explosionen und Schüsse zu hören, und Zeugen berichteten von schweren Kämpfen zwischen der Armee und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) im Zentrum der Stadt.

Von Simon D. Kist, 23 September, 2023

USA stellen $116 Millionen für Myanmar und Rohingya-Flüchtlinge bereit

Die Vereinigten Staaten haben sich verpflichtet, weitere 116 Millionen US-Dollar für die von humanitären Krisen betroffenen Menschen in Myanmar, Bangladesch und der umliegenden Region bereitzustellen, darunter mehr als 74 Millionen US-Dollar zur Unterstützung der Rohingya-Flüchtlinge und ihrer Aufnahmegemeinschaften. Die Zusage erfolgt zu einer Zeit, in der die Hilfsorganisationen aufgrund des starken Rückgangs der Mittel gezwungen sind, sich auf die dringendsten und lebensrettenden Bedürfnisse zu konzentrieren.

Von Simon D. Kist, 5 Februar, 2024

Gaza-Krise: Mehr als 100.000 Menschen getötet, verwundet oder vermisst

Bei den israelischen Luft- und Bodenoperationen im Gazastreifen wurden seit dem 7. Oktober letzten Jahres mehr als 27.300 Menschen getötet, davon etwa 70 Prozent Frauen und Kinder, mehr als 66.000 verletzt und mindestens 8.000 werden vermisst, die meisten von ihnen vermutlich tot. Gleichzeitig droht die Not von mehr als zwei Millionen Menschen, die im Gazastreifen eingeschlossen sind und bereits mit einer humanitären Katastrophe konfrontiert sind, noch größer zu werden, nachdem 18 Geberländer beschlossen haben, die finanziellen Beiträge an die UN-Organisation für palästinensische Flüchtlinge auszusetzen.
Von Simon D. Kist, 27 Juni, 2025

Ostkongo: Von Konflikt betroffene Menschen benötigen dringend mehr internationale Hilfe

Die Menschen, die vom Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) betroffen sind, benötigen weitaus mehr internationale Hilfe als sie derzeit erhalten, erklärte der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen am Donnerstag. Auf Besuch in der Stadt Goma, die im Januar durch von Ruanda unterstützte Rebellen der Mouvement du 23 mars (M23) eingenommen wurde, sagte der Nothilfekoordinator der Vereinten Nationen, Tom Fletcher, dass die Menschen „Jahrzehnte des Traumas“ erlitten hätten.

Von Simon D. Kist, 22 September, 2023

Bericht: Gräueltaten und Kriegsverbrechen in Nordäthiopien dauern trotz Friedensabkommen an

In einem Bericht, der am Donnerstag dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen vorgelegt wurde, werden alle Konfliktparteien im Norden Äthiopiens beschuldigt, trotz eines vor fast einem Jahr unterzeichneten Friedensabkommens weit verbreitete Gräueltaten begangen zu haben, von denen viele auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit hinauslaufen.

Von Simon D. Kist, 27 Oktober, 2025

Krieg im Sudan: Lage in El Fasher verschlechtert sich dramatisch

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat am Montag vor einer dramatischen Verschlechterung der Lage in El Fasher, der Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates Nord-Darfur, gewarnt. Diese Warnung erfolgt vor dem Hintergrund von Berichten, wonach die Rapid Support Forces (RSF) am Sonntag das Hauptquartier der sudanesischen Armee in der Stadt eingenommen haben.

Von Simon D. Kist, 16 August, 2023

Sudan: Vier Monate Konflikt fordern verheerenden Tribut von Millionen

Vier Monate nach Beginn des Krieges im Sudan weisen führende humanitäre Vertreter auf die verheerenden Auswirkungen des brutalen Konflikts auf Millionen von Menschen hin, deren Leben zerstört und deren grundlegende Menschenrechte verletzt worden sind. In einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme forderten sie die Konfliktparteien auf, die Kämpfe zu beenden, die Zivilbevölkerung zu schützen und humanitären Organisationen ungehinderten Zugang zu allen bedürftigen Menschen in allen Gebieten des Landes zu gewähren.

Von Simon D. Kist, 11 März, 2024

UN-Kommission: Syrien benötigt dringend einen Waffenstillstand

Die UN-Untersuchungskommission für Syrien warnt in einem am Montag veröffentlichten Bericht, dass Syrien eine seit 2020 nicht mehr gekannte Welle der Gewalt erlebt. An mehreren Fronten haben die Konfliktparteien Zivilisten und Infrastruktur in einer Weise angegriffen, die wahrscheinlich auf Kriegsverbrechen hinausläuft, während eine beispiellose humanitäre Krise die Syrer in immer tiefere Verzweiflung stürzt, so die Kommission.

Von Simon D. Kist, 21 April, 2023

Sudan: UN-Generalsekretär ruft zu dreitägigem Waffenstillstand auf

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat am Donnerstag zu einer sofortigen Einstellung der Kämpfe im Sudan aufgerufen und eine dreitägige Feuerpause zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan gefordert. Die Zusammenstöße im Sudan gehen am Freitag in den siebten Tag. Mehr als 413 Menschen wurden bei den Kämpfen in der Hauptstadt Khartum und mehreren anderen Bundesstaaten, darunter Darfur, getötet. Weitere 3.551 Menschen wurden verletzt.

Von Simon D. Kist, 2 September, 2024

Gaza: Notimpfung gegen Polio beginnt, während humanitäre Katastrophe andauert

Eine lokale „humanitäre Pause“ hat den Start der Polio-Notimpfkampagne ermöglicht, bei der am ersten Tag der Kampagne am Sonntag fast 87.000 Kinder im zentralen Gazastreifen geimpft wurden. Hunderttausende palästinensische Kinder sind für die Impfung vorgesehen. Dennoch hält die israelische Luft- und Bodenbombardierung im gesamten Gazastreifen an, was zu weiteren zivilen Todesopfern, Verwundungen, Verstümmelungen, Vertreibungen und zur Zerstörung der zivilen Infrastruktur führt.

Von Simon D. Kist, 9 März, 2025

Syrien-Krise: Massaker und Gefechte fordern mehr als 1.000 Tote in den Küstenprovinzen

Die Zahl der Menschen, die bei den mehrtägigen Kämpfen zwischen syrischen Sicherheitskräften und Anhängern des gestürzten Präsidenten Baschar al-Assad, gefolgt von schweren Massakern, getötet wurden, ist auf über 1.000 gestiegen, wie eine Menschenrechtsbeobachtungsgruppe am Samstag mitteilte. Dies gilt als eine der tödlichsten Gewalttaten seit Beginn des Bürgerkriegs in Syrien vor 14 Jahren. 

Von Simon D. Kist, 6 April, 2025

Äthiopien: Steigende Spannungen in Tigray bergen das Risiko eines erneuten Krieges

Analysten warnen, dass Rivalitäten zwischen den politischen Führern der Tigray-Region in Nordäthiopien den Prozess der Wiedereingliederung der Tigray-Region in die föderale Struktur Äthiopiens zu gefährden drohen und schnell zu einem größeren Konflikt eskalieren könnten, in den auch Eritrea verwickelt wird. Mehr als zwei Jahre nach dem Ende des Krieges zwischen den äthiopischen Regierungstruppen und der Tigray People's Liberation Front (TPLF), im Zuge dessen etwa 600.000 Menschen starben, ist die Lage in Tigray nach wie vor höchst instabil.

Von Simon D. Kist, 4 Mai, 2024

Gaza: Vereinte Nationen warnen vor Blutbad im Falle eines israelischen Angriffs auf Rafah

Eine groß angelegte israelische Militäroperation in Rafah könnte zu einem Blutbad führen und die lebensrettende humanitäre Arbeit im gesamten Gazastreifen lahmlegen, erklärte das UN-Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) am Freitag. Die Vereinten Nationen, Regierungen und Hilfsorganisationen appellieren seit Wochen an die israelischen Behörden, Rafah zu verschonen, aber eine Bodenoperation in der südlichsten Stadt des Gazastreifens, in der mehr als 1,5 Millionen Menschen in Gefahr sind, zeichnet sich am unmittelbaren Horizont ab.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Page 22
  • Page 23
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE