Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Seite 7 (Seiten ingesamt: 8). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 15 Juli, 2025

Ukraine: Rekordzahl von Zivilisten unter Beschuss durch russische Angriffe

Nach Angaben der Vereinten Nationen wurden bei verheerenden russischen Raketen- und Drohnenangriffen in diesem Monat Hunderte von ukrainischen Zivilisten getötet und verletzt, womit sich die unerbittlichen Angriffe fernab der Frontlinien fortsetzen. Im Juni war die Zahl der getöteten und verletzten Zivilisten so hoch wie seit drei Jahren nicht mehr: über 230 Menschen wurden getötet und mehr als 1.340 verletzt.

Von Simon D. Kist, 27 September, 2025

Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter

Das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen (OCHA) warnt vor einer drastischen Verschlechterung der humanitären Lage in El Fasher, der belagerten Hauptstadt des Bundesstaates Nord-Darfur im Sudan. OCHA berichtet, dass die Zivilbevölkerung in El Fasher weiterhin unter unerbittlichen Angriffen, akutem Hunger und Cholera leidet. Die Bevölkerung ist täglich Bedrohungen durch Beschuss, Luftangriffe und Drohnenangriffe ausgesetzt – in den letzten Wochen wurde von heftigen Zusammenstößen in den nordöstlichen Bezirken der Stadt berichtet.

Von Simon D. Kist, 10 Januar, 2025

Gaza: Mehr als 46.000 Tote, während das Grauen weitergeht und die Welt weiter wegschaut

Fünfzehn Monate nach Beginn des Krieges Israels im Gazastreifen sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums des Territoriums mehr als 46.000 Palästinenser getötet worden, die meisten von ihnen Frauen und Kinder. Das Grauen in Gaza zeigt keine Anzeichen eines Nachlassens, während die Welt weiter wegschaut. Unterdessen verweigern israelische Offizielle weiterhin systematisch die Lieferung lebensrettender Hilfsgüter und verstoßen damit eklatant gegen das Völkerrecht.

Von Simon D. Kist, 12 April, 2023

Myanmar: Dutzende von Zivilisten bei Luftangriff auf Dorf im Nordwesten getötet

Die Streitkräfte Myanmars haben am Dienstag einen tödlichen Luftangriff auf eine Oppositionshochburg im Nordwesten des Landes geflogen, bei dem Berichten zufolge bis zu 100 Menschen getötet wurden. Der Luftschlag ist einer der tödlichsten Angriffe auf Zivilisten, seit das Militär Myanmars im Februar 2021 durch einen Staatsstreich die Macht übernommen hat. Medienberichten zufolge handelt es sich bei den meisten Verletzten und Toten um Frauen und Kinder.

Von Simon D. Kist, 17 August, 2023

Myanmar: Mangelnder Zugang, fehlende Finanzmittel erschweren Hilfe für 18 Millionen Menschen

Der Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator (ERC), Martin Griffiths, hat heute einen verbesserten Zugang für humanitäre Hilfe und eine Aufstockung der Mittel gefordert, um den 18 Millionen Menschen in ganz Myanmar zu unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 11 Oktober, 2023

Äthiopien: WFP nimmt Lebensmittelverteilung an Flüchtlinge wieder auf, während Binnenvertriebene leer ausgehen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat mit der Verteilung von Nahrungsmitteln an fast 900.000 Flüchtlinge in Äthiopien begonnen, nachdem es die Sicherheitsvorkehrungen und Kontrollen seiner Flüchtlingsoperationen vollständig überarbeitet hat. Wie das WFP am Montag mitteilte, erhalten Familien, die in Flüchtlingslagern in fünf Regionen leben, zum ersten Mal wieder Lebensmittelpakete. Die UN-Organisation hatte die Verteilung im Juni 2023 pausiert, nachdem es Berichte über groß angelegte Unterschlagungen gegeben hatte.

Von Simon D. Kist, 23 September, 2024

Gaza: Führende humanitäre Vertreter der Welt verlangen Ende der humanitären Katastrophe

Während sich die Staats- und Regierungschefs der Welt in New York zur 79. Generalversammlung der Vereinten Nationen versammeln und die Gefahr einer weiteren regionalen Eskalation droht, fordern die führenden humanitären Vertreter der Welt ein Ende des entsetzlichen menschlichen Leids und der humanitären Katastrophe in Gaza. „Diese Gräueltaten müssen ein Ende haben“, heißt es in einer Erklärung, die am Montag von den Leitern von UN-Organisationen und Vertretern der Nichtregierungsorganisationen (NGOs) unterzeichnet wurde.

Von Simon D. Kist, 13 April, 2024

UN: Massive Hilfe muss Gaza erreichen, um noch größere Katastrophe zu verhindern

Nach Angaben der Vereinten Nationen blockiert Israel weiterhin den Zugang von Hilfsgütern zum nördlichen Gazastreifen, wo eine Hungersnot droht und die Menschen, vor allem Kinder, bereits an Unterernährung und Hunger sterben. Ein hochrangiger UN-Vertreter warnt vor einer Katastrophe für Hunderttausende von Palästinensern, die unter äußerst prekären Bedingungen im vom Krieg verwüsteten Gazastreifen leben, wenn die humanitären Hilfslieferungen in den kommenden Tagen nicht massiv ausgeweitet werden.

Von Simon D. Kist, 14 Januar, 2024

Gaza: 100 Tage Krieg

Am heutigen Sonntag sind 100 Tage vergangen, seit der verheerende Krieg im Gazastreifen begann, der bislang Zehntausende von Zivilisten - darunter mehr als 10.000 Kinder - das Leben kostete und Millionen von Menschen vertrieb. Vertreter der Vereinten Nationen sagen, dass sich die Palästinenser im Gazastreifen in einem Zustand der Verzweiflung befinden, nachdem sie drei Monate lang militärisch massiv angegriffen und ohne ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten zurückgelassen wurden.
Von Simon D. Kist, 31 Oktober, 2023

UNRWA: Waffenstillstand im Gazastreifen eine Frage von Leben und Tod für Millionen

Der Leiter des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge (UNRWA) hat am Montag erklärt, dass die Zivilbevölkerung im Gazastreifen unter kollektiver Bestrafung und Zwangsvertreibung leidet, während Israel seine Bombardierungen aus der Luft, zu Lande und zur See fortsetzt und jeden Tag Hunderte von Zivilisten getötet werden. UN-Generalsekretär António Guterres verurteilte heute die Tötung von Zivilisten im Gazastreifen und äußerte seine Bestürzung über Berichte, wonach zwei Drittel der Getöteten Frauen und Kinder sind.

Von Simon D. Kist, 30 April, 2025

Afghanistan: Humanitäre Krise verschärft sich durch Zwangsrückführungen und massive Mittelkürzungen

In Afghanistan droht sich die humanitäre Krise weiter zu verschärfen, da Hunderttausende Afghanen gezwungen werden, aus Nachbarländern zurückzukehren, und die weltweite Krise der humanitären Finanzierung das Land schwer belastet. Zahlreiche Organisationen der Vereinten Nationen haben als Reaktion auf massive Finanzierungslücken drastische Sparmaßnahmen angekündigt, nachdem die neue US-Regierung in Washington brutale Kürzungen ihrer Hilfsmittel vorgenommen hat.

Von Simon D. Kist, 2 September, 2025

Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat am Dienstag berichtet, dass ein Erdrutsch, der am Sonntag das Dorf Tarsin in der Region Jebel Marra im Sudan heimgesucht hat, nach Angaben lokaler Quellen bis zu 1.000 Menschenleben gefordert haben soll. Die Tragödie ereignete sich gegen 13 Uhr an der Grenze zwischen den Bundesstaaten Zentral- und Süd-Darfur, nachdem es in der Region Sharg Aj Jabal tagelang ununterbrochen geregnet hatte.

Von Simon D. Kist, 9 Juli, 2025

Humanitärer Bedarf steigt in Afghanistan angesichts von 1,5 Millionen Rückkehrern

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) benötigt dringend finanzielle Mittel, um über 1,5 Millionen Menschen zu schützen, die in diesem Jahr nach Afghanistan zurückgekehrt sind bzw. zurückkehren mussten, darunter über 1,2 Millionen aus dem Iran. Ferner hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Afghanistan ihre Besorgnis über die Gesundheitsversorgung der afghanischen Rückkehrer, insbesondere von Frauen und Kindern, zum Ausdruck gebracht.

Von Simon D. Kist, 19 September, 2024

UN: Unverzügliches Handeln erforderlich, um Kämpfe in der sudanesischen Region Darfur zu stoppen

Eine hochrangige Vertreterin der Vereinten Nationen hat am Mittwoch gewarnt, dass „sofortige Maßnahmen“ erforderlich sind, um die Kämpfe in El Fasher, der Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates Nord-Darfur, zu beenden, wo Hunderttausende Zivilisten in Gefahr sind. Der brutale Krieg im Sudan dauert nun schon 17 Monate an, und ein Ende der dadurch verursachten humanitären Katastrophe ist nicht in Sicht.

Von Simon D. Kist, 24 August, 2025

Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert

Das Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen (OHCHR) berichtet, dass die Rapid Support Forces (RSF) brutale Angriffe auf die belagerte Stadt El Fasher und das Lager für Binnenvertriebene (IDPs) in Abu Shouk im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur durchgeführt haben, in dem etwa 25.000 Kinder, Frauen und Männer leben. Bei diesen Angriffen wurden bis Mittwoch innerhalb von zehn Tagen mindestens 89 Zivilisten getötet.

Von Simon D. Kist, 14 April, 2025

Ukraine: UN-Vertreter verurteilen tödlichen Angriff am Palmsonntag in Sumy

Die Vereinten Nationen haben einen russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Sumy am Sonntag verurteilt, bei dem Berichten zufolge mindestens 35 Menschen, darunter zwei Kinder, getötet und mindestens 117 weitere Personen, darunter 15 Kinder, verletzt wurden. Die beiden Raketen trafen eine belebte Straße im Stadtzentrum und beschädigten Wohngebäude, eine Bildungseinrichtung und zivile Fahrzeuge, während die Menschen gerade den Palmsonntag feierten, einen wichtigen religiösen Feiertag in der Ukraine.

Von Simon D. Kist, 30 Januar, 2025

Myanmar: Hunger erreicht vier Jahre nach Militärputsch alarmierendes Ausmaß

Der Hunger in Myanmar hat ein alarmierendes Ausmaß erreicht, und die Situation wird sich 2025 voraussichtlich weiter verschlechtern, warnte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) am Mittwoch. Es wird erwartet, dass in diesem Jahr schwindelerregende 15 Millionen Menschen hungern werden, gegenüber 13,3 Millionen im Jahr 2024. Die Warnung kommt, kurz bevor sich die Machtübernahme des Militärs in dem südostasiatischen Land zum vierten Mal jährt.

Von Simon D. Kist, 23 Oktober, 2023

Über 5.000 Tote im Gazastreifen, humanitärer Bedarf steigt stündlich

Aufgrund der zunehmenden israelischen Luftangriffe ist die Zahl der im Gazastreifen getöteten Palästinenser auf mehr als 5.000 angestiegen, darunter mehr als 2.000 Kinder. Während sich die humanitäre Katastrophe in dem schmalen Landstreifen am Mittelmeer weiter fortsetzt, haben UN-Organisationen und humanitäre Organisationen ihre dringenden Forderungen nach einem Waffenstillstand und mehr Hilfskonvois wiederholt. Im Gazastreifen gibt es keinen Strom, kein Wasser und keinen Treibstoff, und die Lebensmittelvorräte gehen bedrohlich zur Neige.

Von Simon D. Kist, 20 Juli, 2024

UN: Anarchie im Gazastreifen behindert humanitäre Hilfsmaßnahmen

Vertreter der Vereinten Nationen warnen, dass der Gazastreifen in einen Zustand der Anarchie verfallen ist, der die Bemühungen um humanitäre Hilfe für Millionen von Palästinensern in verzweifelter Lage behindert. Gleichzeitig werden weiterhin israelische Bombardierungen aus der Luft, zu Lande und zu Wasser aus weiten Teilen des Gazastreifens gemeldet, die zu immer mehr zivilen Todesfällen, Verstümmelungen, Verwundungen, Vertreibungen und Zerstörungen der zivilen Infrastruktur führen.

Von Simon D. Kist, 28 August, 2024

Burkina Faso: Hunderte Tote und Verletzte bei Angriff von bewaffneter Gruppe

Medienberichten zufolge wurden bei einem Angriff der bewaffneten Gruppe Jama'at Nusrat al-Islam wal Muslimin (JNIM) in der burkinischen Stadt Barsalogho am Wochenende etwa 200 Menschen getötet und weitere 140 verletzt. Der schreckliche Vorfall erfolgte zu einem Zeitpunkt, an dem große Teile Burkina Fasos von nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen (NSAGs) kontrolliert werden und mehr als eine Million Menschen in Dutzenden von blockierten Städten im zentralen Sahelland eingeschlossen sind.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE