Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Krieg

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Krieg, Seite 16 (Seiten ingesamt: 20). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 18 Juli, 2025

Globale Mittelkürzungen: Über 11,6 Millionen Flüchtlingen droht der Verlust von Hilfe

Einem neuen Bericht zufolge, der am Freitag veröffentlicht wurde, könnten in diesem Jahr bis zu 11,6 Millionen Flüchtlinge und andere zur Flucht gezwungene Menschen den Zugang zu direkter humanitärer Hilfe durch das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) verlieren, da die Mittel für humanitäre Hilfe weltweit stark gekürzt wurden. Diese Zahl entspricht etwa einem Drittel der Menschen, denen die humanitäre Organisation im vergangenen Jahr beigestanden hat.

Von Simon D. Kist, 29 November, 2022

IKRK: Humanitärer Bedarf in Dutzenden von Konfliktgebieten wird steigen

Der Bedarf an humanitärer Hilfe in Dutzenden von Ländern vom Jemen bis Somalia, Afghanistan und der Demokratischen Republik Kongo steigt, warnt das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) heute. Die humanitäre Organisation befürchtet, dass sich diese Entwicklung im Jahr 2023 fortsetzen wird. Laut IKRK ist für Millionen von Menschen in diesen Konfliktgebieten, die auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, dringend mehr Unterstützung erforderlich, um Leben zu retten und weiteres Leid abzuwenden.

Von Simon D. Kist, 16 Juni, 2025

Globale humanitäre Finanzierungskrise: UN veröffentlichen Aufruf zu hochpriorisierten Hilfsmaßnahmen

Angesichts der schwersten Mittelkürzungen, die jemals den internationalen humanitären Sektor getroffen haben, hat der Leiter der UN-Nothilfe am Montag einen globalen Hilfsappell höchster Priorität vorgestellt. Der Appell zielt darauf ab, weltweit 114 Millionen Menschen in lebensbedrohlicher Not zu helfen. Der 29-Milliarden-Dollar-Plan priorisiert den im Dezember letzten Jahres vorgestellten Globalen Humanitären Überblick (GHO) für 2025 weiter, ersetzt ihn jedoch nicht.

Von Simon D. Kist, 16 Februar, 2023

UN erbitten eine Milliarde für Erdbebenopfer in der Türkei

Die Vereinten Nationen haben einen Aufruf zur Soforthilfe in Höhe von 1 Milliarde Dollar (936 Millionen Euro) gestartet, um den Opfern des katastrophalen Erdbebens in der Türkei zu helfen, bei dem in der vergangenen Woche Zehntausende von Menschen ums Leben kamen. Die UN erklärten heute in einer Ankündigung, dass mit diesen Mitteln für 5,2 Millionen Menschen drei Monate lang humanitäre Hilfe geleistet werden kann. Ein separater Aufruf für Syrien wurde bereits am Dienstag gestartet.

Von Simon D. Kist, 17 November, 2022

Ukraine: Schwere humanitäre Krise droht aufgrund von Angriffen auf zivile Infrastruktur

Die Vereinten Nationen (UN) berichten, dass Millionen von Menschen in der Ukraine ohne Strom, Wasser oder Heizung sind, nachdem am Dienstag eine Welle von Raketenangriffen kritische Infrastrukturen in mindestens 16 der 24 Regionen des Landes und in der Hauptstadt Kiew getroffen hat. Nach Angaben des UN-Amtes für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) kommen die Schäden an der zivilen Infrastruktur zu einem kritischen Zeitpunkt, da die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, was eine ernste humanitäre Krise während des strengen ukrainischen Winters befürchten lässt.
Von Simon D. Kist, 21 Januar, 2025

Kolumbien: Catatumbo-Region stürzt in akute humanitäre Krise

Die kolumbianische Region Catatumbo ist nach verstärkten gewaltsamen Zusammenstößen zwischen nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen (NSAGs), insbesondere der Nationalen Befreiungsarmee (ELN) und Splittergruppen der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC), in eine akute humanitäre Krise geraten. Angesichts von mehr als 80 Toten durch bewaffnete Gewalt setzte Präsident Gustavo Petro Urrego die Friedensgespräche mit der ELN aus.

Von Simon D. Kist, 2 Dezember, 2023

Konflikt im Sudan: UN-Experten entsetzt über Einsatz sexueller Gewalt als Kriegswaffe

Ein Dutzend unabhängiger Experten der Vereinten Nationen, die vom UN-Menschenrechtsrat ernannt wurden, äußerten am Donnerstag ihre Besorgnis über die Eskalation der Gewalt im Sudan, insbesondere über die sexuelle Gewalt, die in dem Konflikt vor allem von den Rapid Support Forces (RSF) ausgeübt wird.  In einer Stellungnahme erklärten sie, dass geschlechtsspezifische Gewalt (GBV), einschließlich sexueller Gewalt, als Kriegsmittel eingesetzt werde und sich nicht mehr nur auf Khartum oder Darfur konzentriere, sondern auch auf andere Teile des Landes, wie Kordofan, übergegriffen habe.

Von Simon D. Kist, 7 Juni, 2024

Flüchtlinge und Migranten riskieren ihr Leben auf gefahrvollen Routen von Afrika nach Europa

Viele der Hunderttausenden von Flüchtlingen und Migranten aus den afrikanischen Ländern südlich der Sahara, die jedes Jahr in Europa Schutz, Asyl oder Arbeit suchen, sind einem Bericht zufolge, der diese Woche vom UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) veröffentlicht wurde, "in großer Gefahr, zu Schaden zu kommen oder zu sterben", weil nur wenige Schutzdienste zur Verfügung stehen, um ihnen auf ihrer gefährlichen Reise zu helfen.

Von Simon D. Kist, 24 November, 2023

Gaza-Krise: Viertägige Waffenruhe tritt in Kraft

Eine geplante viertägige Waffenruhe im Gazastreifen zwischen Israel und der bewaffneten Palästinensergruppe Hamas ist am Freitagmorgen um 7 Uhr Ortszeit (5 Uhr GMT) in Kraft getreten. Nach Angaben katarischer Beamter, die diese Vereinbarung vermittelt haben, umfasst die Waffenruhe eine umfassende Feuerpause im Norden und Süden des Gazastreifens.
Von Simon D. Kist, 12 November, 2023

Sudan: Gewalt und Gräueltaten gegen Zivilisten in Darfur nehmen zu

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) zeigt sich zutiefst beunruhigt über die jüngsten Entwicklungen im Sudan angesichts der Eskalation der Kämpfe in der Region Darfur. Das UNHCR warnte am Freitag, es erhalte äußerst besorgniserregende Berichte über anhaltende sexuelle Gewalt, Folter, willkürliche Tötungen, Erpressung von Zivilisten und gezielte Angriffe auf bestimmte ethnische Gruppen in der Region.

Hintergrund

DONARE liefert Hintergrundinformationen über humanitäre Arbeit und Spenden sowie humanitäre Notsituationen. Erfahren Sie mehr über die schwersten Kristen der Welt, welche viele Millionen von Menschen heimsuchen. Vielleicht beschäftigen Sie auch andere Fragen: Wo finden sich die vergessenen Krisen unserer Zeit? Was sind die Hauptakteure der humanitären Hilfe? Wie erkennt man eine seriöse Spendenorganisation? Oder wohin fließt mein Spendengeld? Vielleicht suchen Sie auch einen Job in der humanitären Hilfe. Sie können sich auch einen Überblick verschaffen über Webseiten, die sich an Experten und Insider im Gebiet der humanitären Hilfe richten, oder der Frage nachgehen: Wer gehört zu den größten humanitären Geldgebern der Welt?
Von Simon D. Kist, 30 November, 2022

230 Millionen Kinder leben in Konfliktgebieten mit hoher Gewaltintensität

Mehr als die Hälfte aller Kinder, die im Jahr 2021 in Konfliktgebieten lebten - schätzungsweise 230 Millionen - lebten in den Ländern mit den tödlichsten Konflikten, was einem Anstieg von 9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Analyse der humanitären Organisation Save the Children International hervor. Als Konfliktgebiete mit hoher Gewaltintensität gelten Regionen, in denen in einem Jahr mehr als 1.000 Menschen bei Kämpfen ums Leben kommen.

Von Simon D. Kist, 15 Dezember, 2022

IRC: Somalia, Äthiopien und Afghanistan an der Spitze der Emergency Watchlist 2023

Die humanitäre Organisation International Rescue Committee (IRC) hat am Mittwoch ihre jährliche Emergency Watchlist (Notfallbeobachtungsliste) veröffentlicht, in der die 20 Länder aufgeführt sind, die im Jahr 2023 am stärksten von einer Verschärfung humanitärer Krisen bedroht sind. In diesem Jahr stehen Somalia, Äthiopien und Afghanistan ganz oben auf der Liste, da Ostafrika mit der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten konfrontiert ist und die wirtschaftlichen Turbulenzen die Not in Afghanistan weiter verschärfen.

Von Simon D. Kist, 1 Februar, 2024

Drei Jahre nach dem Militärputsch droht Myanmar zu einer vergessenen Krise zu werden

Am heutigen 1. Februar ist es drei Jahre her, dass das Militär in Myanmar die demokratisch gewählte Regierung des Landes gestürzt und damit einen blutigen Bürgerkrieg ausgelöst hat, der den Staat mit seinen 57 Millionen Einwohnern weiterhin zerrüttet.  Etwa 18,6 Millionen Menschen in Myanmar - ein Drittel der Bevölkerung - benötigen in diesem Jahr dringend humanitäre Hilfe - im Vergleich zu einer Million vor der Machtübernahme durch das Militär am 1. Februar 2021.

Von Simon D. Kist, 26 April, 2025

Sudan: WFP erreicht Menschen, die von Hungersnot betroffen oder bedroht sind

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Freitag berichtet, dass es in den letzten Wochen einige Durchbrüche beim humanitären Zugang erzielt und Regionen im Sudan erreicht habe, die weitgehend von der Hilfe abgeschnitten waren, darunter Menschen, die von Hungersnot bedroht oder bereits betroffen sind. Das WFP betonte, wie wichtig es sei, jetzt Lebensmittel in der Nähe der gefährdeten Bevölkerungsgruppen einzulagern, da die Regenzeit nur noch wenige Wochen entfernt ist und große Lastwagen dann nur noch sehr schwer passieren können.

Von Simon D. Kist, 14 August, 2025

Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel

Angesichts des entsetzlichen Leids der Palästinenser im Gazastreifen haben mehr als 100 internationale Nichtregierungsorganisationen (NGOs) am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel verlangt. Während sich im Gebiet eine Hungersnot ausbreitet und täglich Menschen an Unterernährung und Aushungerung sterben, verschärft die Drohung der israelischen Regierung, großen Hilfsorganisationen die Arbeit im Gazastreifen zu verbieten, die anhaltende humanitäre Katastrophe noch weiter.

Von Simon D. Kist, 12 Mai, 2023

Bericht: Höchststand von 71 Millionen Binnenvertriebenen weltweit im Jahr 2022

Die Zahl der Binnenvertriebenen weltweit erreichte Ende 2022 in 110 Ländern und Gebieten 71,1 Millionen, was einem starken Anstieg von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, so ein neuer Bericht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Die rasche Eskalation von Konflikten und Gewalt in Ländern wie der Ukraine und der Demokratischen Republik Kongo (DRK) sowie klimabezogene Katastrophen wie die Überschwemmungen in Pakistan zwang Millionen von Menschen im vergangenen Jahr zu Flucht.
Von Simon D. Kist, 24 Juli, 2025

Gaza: Während der Hungertod sich ausbreitet, fordern 115 NGOs untätige Regierungen zum Handeln auf

Angesichts der anhaltenden Belagerung durch die israelische Regierung, welche die Bevölkerung des Gazastreifens verhungern lässt, haben 115 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) am Mittwoch Alarm geschlagen und die Regierungen der Welt eindringlich zum Handeln aufgefordert. Die NGOs fordern entschlossenes Handeln, darunter die Öffnung aller Landübergänge und die Wiederherstellung des uneingeschränkten Nachschubs von Lebensmitteln, sauberem Wasser, medizinischer Versorgung, Unterkünften und Treibstoff durch einen prinzipientreuen, von den Vereinten Nationen geleiteten Mechanismus.
Von Simon D. Kist, 19 Juli, 2023

Hilfsorganisationen beklagen Russlands Ausstieg aus ukrainischem Getreideabkommen

Die Entscheidung der russischen Regierung, die Teilnahme an einem Abkommen auszusetzen, das die Verschiffung von ukrainischem Getreide durch das Schwarze Meer ermöglicht, wird die Bemühungen um die Nahrungsmittelversorgung von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, die unter Ernährungsunsicherheit leiden, erheblich beeinträchtigen, warnten Hilfsorganisationen am Montag. Das Abkommen hat die sichere Durchfahrt von über 32 Millionen Tonnen Lebensmitteln aus ukrainischen Häfen gewährleistet.

Von Simon D. Kist, 4 April, 2023

Burundi: WFP halbiert Lebensmittelrationen für kongolesische Flüchtlinge

Mehr als 56.000 kongolesische Flüchtlinge erhalten nach Angaben des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) in fünf Lagern in Burundi nur die Hälfte der benötigten Lebensmittelrationen, da immer weniger Mittel für den Nahrungsmittelbedarf zur Verfügung stehen. Die Flüchtlinge, von denen die meisten vor dem Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) geflohen sind, benötigen dringend Nahrungsmittelhilfe, um ihre Familien zu ernähren. 

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE